Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Monatsschluss – Schreibung, Beispiele

Monatsschluss, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Monatsschlusses · wird nur im Singular verwendet
Aussprache Fehler
Ungültige Schreibung Monatsschluß
Rechtschreibregel§ 2

Verwendungsbeispiele für ›Monatsschluss‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ohne großen Schwung präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt zumMonatsschluß. [Die Welt, 06.04.1999]
ZumMonatsschluß und vor dem langen Wochenende war laut Maklern eine Konsolidierung zu registrieren. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.1995]
Denn bei fast allen Anlage‑Managern besteht der Wunsch nach höheren Kursen für die amMonatsschluss endende Rechnungsperiode. [Die Welt, 12.12.2000]
Die allwöchentlich nach Nummern peinlich geordneten Blätter erhielten zumMonatsschluß ein staubschützendes Papiermäntelchen, wurden gediegen darin verschnürt und auf der Speicherkammer aufgeschichtet. [Kölnische Zeitung (Mittagsblatt), 03.01.1918]
Die Kündigungsfrist beträgt bei einer Beschäftigungszeit von mindestens einem Jahr einen Monat zumMonatsschluß, bei einer längeren Beschäftigungszeit sechs Wochen zum Schluß eines Kalendervierteljahres. [Nr. 374: Aufzeichnung des Arbeitsstabes Deutsche Einheit vom 30. Juli 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 4171]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Monatsschluss“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Monatsschluss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Monatsschluss>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Monatsmittel
Monatsname
Monatsproduktion
Monatsrate
Monatsrente
Monatsschrift
Monatsspruch
Monatsticket
Monatsumsatz
Monatsverdienst

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp