Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Mobiltelefon – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Mobiltelefon, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular 1:Mobiltelefons · Genitiv Singular 2:seltenMobiltelefones · Nominativ Plural:Mobiltelefone
Ungültige Schreibung Mobiltelephon
Wortbildung  mit ›Mobiltelefon‹ als Erstglied:Mobiltelefonnummer

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein eingeschaltetes, ausgeschaltetes, abgeschaltetes, klingelndes, internetfähiges, abhörsicheresMobiltelefon
als Aktiv-/Passivsubjekt:einMobiltelefon klingelt, läutet, funktioniert
mit Genitivattribut:Mobiltelefon der[neuesten, zweiten, dritten] Generation
als Genitivattribut:das Display, Klingeln desMobiltelefons;der Akku, Klingelton desMobiltelefons;die Strahlung desMobiltelefons
Beispiele:
Genügt ein klassischesMobiltelefon zum Telefonieren oder muss es ein Smartphone sein?[Der Standard, 26.11.2014]
Mithilfe stiller SMS können SicherheitsbehördenMobiltelefone teils bis auf wenige hundert Meter genau orten.[Der Standard, 02.03.2015]
Vor allem preiswerteMobiltelefone aus chinesischer Produktion setzen dem Weltmarktführer zu und bedrohen seine bisher unumstrittene Dominanz im Geschäft mit Handys und Smartphones.[Neue Zürcher Zeitung, 07.10.2014]
Die Nachfrage nach multimediafähigenMobiltelefonen – die in der Branche auch als Smartphones bezeichnet werden – steigt weiter sprunghaft an.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.07.2006]
DasMobiltelefon der Zukunft verfügt über eine Videokamera und besitzt multimediale Talente.[Die Welt, 01.12.2000]
Bis zum Ende des Jahrzehnts[…] werden zehn Millionen Deutsche einMobiltelefon im Auto oder in der Jackentasche haben.[Der Spiegel, 14.12.1992]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Funkfernsprecher ·Funktelefon · Handtelefon ·Mobilfunktelefon · Mobiltelefon · Taschentelefon  ● Handy Scheinanglizismus · Ackerschnacker ugs. ·Natel ugs., Markenname,schweiz.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Technik
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Mobiltelefon‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Mobiltelefon‹ und›Mobiltelephon‹.

Zitationshilfe
„Mobiltelefon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mobiltelefon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Mobilnetzbetreiber
Mobilnummer
Mobilprozessor
Mobilrechner
Mobilstation
Mobiltelefonie
Mobiltelefonnummer
Mobilversion
Möblement
möblieren

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp