Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Meistertitel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Meistertitel, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Meistertitels · Nominativ Plural:Meistertitel
Wortbildung  mit ›Meistertitel‹ als Letztglied:DDR-Meistertitel

Bedeutungen

Beispiele:
Wie die Analysten[…] ausgerechnet haben, kann ein Friseur mitMeistertitel üblicherweise ein Jahreseinkommen von 24.200 Euro erwarten, ein Kfz‑Mechatroniker schafft brutto 35.000 Euro.[Die Welt, 12.03.2019]
Denn derMeistertitel sichere die Qualität im Handwerk und schütze dadurch auch die Kunden.[Süddeutsche Zeitung, 06.09.2012]
Die Bundesregierung kann[…] durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über die Führung desMeistertitels in Verbindung mit sonstigen Bezeichnungen erlassen, die auf eine Tätigkeit im Handwerk hinweisen.[[o. A.]: Gewerbeordnung. In: Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 1998]
Die Meisterprüfung erschwere den Weg in die Selbständigkeit, sie trage zu Schwarzarbeit und Arbeitslosigkeit bei, weil sie selbständige Handwerker ohneMeistertitel gegenüber ihren europäischen Kollegen benachteilige. In anderen EU‑Ländern darf man sich ohne Meisterbrief selbständig machen.[Frankfurter Rundschau, 19.05.1998]
Meisterprüfung, Prüfung zur Erlangung desMeistertitels in einem Handwerk[…].[Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia 2001 [1906]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Sport
Meisterschaft · Meistertitel

Typische Verbindungen zu ›Meistertitel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Meistertitel‹.

Zitationshilfe
„Meistertitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Meistertitel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Meisterschuss
Meisterschütze
Meistersinger
Meistersleute
Meisterstück
Meisterturner
Meisterung
Meisterwerk
Meisterwimpel
Meisterwurz

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp