- Startseite
- Wörterbuch
- Medium – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Medium, das
· mit ›Medium‹ als Letztglied:Bildmedium ·Boulevardmedium ·Hypermedium ·Informationsmedium ·Installationsmedium ·Kommunikationsmedium ·Konkurrenzmedium ·Leitmedium ·Massenmedium ·Nullmedium ·Nährmedium ·Printmedium ·Qualitätsmedium ·Sozialmedium ·Speichermedium ·Staatsmedium ·Steuerungsmedium ·Telemedium ·Werbemedium
Bedeutungsübersicht
- 1. [bildungssprachlich]vermittelndes Element
- 2.Institution mit organisatorischem und technischem Apparat zur Vermittlung von Informationen, Meinungen, kulturellen Inhalten o. Ä.; eines der Massenkommunikationsmittel Fernsehen, Rundfunk, Presse, Internet
- 3.sinnlich wahrnehmbares (formgebendes) Mittel der Darstellung und Vermittlung von Informationen, Meinungen, kultureller Schöpfungen usw.
- 4. [Informations- und Telekommunikationstechnik,Bibliothekswesen]materieller Datenträger, auf dem Daten, wie z. B. Filme und Musikstücke, oder Informationen (in gedruckter, elektronischer usw. Form) dauerhaft gespeichert werden können
- 5.Substanz als Träger bestimmter Eigenschaften, anderer Stoffe und Prozesse
- a) [spezieller,Chemie]chemische Substanz, die einen anderen (fein verteilten) Stoff in sich aufnimmt
- b) [spezieller,Physik]Substanz, in der sich ein physikalischer Vorgang vollzieht, insbesondere die Ausbreitung bestimmter Wellen
- c) [spezieller,Biologie]Nährsubstrat, Nährlösung für Organismen
- 6.Person, die unter Einfluss einer anderen Person oder Kraft und ohne eigenen Willen handelt
- 7. [Sprachwissenschaft]in einigen Sprachen: grammatische Form des Verbs zwischen dem Aktiv und dem Passiv
Bedeutungen
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Medium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Medium‹.
„Medium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Medium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Meditationsübung meditativ mediterran meditieren medium | Mediumismus Medius Medizin medizinal Medizinalassistent |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~28695)
- Historische Korpora (~3086)
- DTA-Kern+Erweiterungen (950)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (2342)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (1392)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (553)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (695)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (3434)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (255)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (33)
- Polytechnisches Journal (801)
- Filmuntertitel (241)
- Gesprochene Sprache (13)
- DDR (92)
- Politische Reden (1982–2020) (353)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (3610)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (2)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (31)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (78)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (2)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (50)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (1)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (564)
- Wikipedia-Korpus (13518)
- Wikivoyage-Korpus (7)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (62)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (287)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (16)