Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Mauer – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Mauer, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Mauer · Nominativ Plural:Mauern
Wortbildung  mit ›Mauer‹ als Erstglied:Mauerabdeckung ·Mauerabsatz ·Maueranker ·Maueranschlag ·Mauerassel ·Maueraufsatz ·Mauerbau ·mauerbewehrt ·Mauerbewurf ·Mauerblümchen ·Mauerbrecher ·Mauerdicke ·Mauerdurchbruch ·Mauereidechse ·Mauereinsturz ·Mauerfall ·Mauerfraß ·Mauerfuge ·Mauerfutter ·Mauerhaken ·Mauerhaupt ·Mauerkrone ·Mauerlattich ·Mauerloch ·Mauerläufer ·Mauernische ·Mauerpfeffer ·Mauerpfeiler ·Mauerpolier ·Mauerraute ·Mauerrest ·Mauerriss ·Mauerritze ·Mauersalpeter ·Mauerschau ·Mauerschütze ·Mauersegler ·Mauersockel ·Mauerspecht ·Mauerstein ·Mauerstreifen ·Mauerstück ·Mauerteil ·Mauertrümmer ·Mauerverband ·Mauervorsprung ·Mauerwerk ·Mauerzacke ·Mauerziegel ·Mauerzinne ·Maueröffnung
 ·  mit ›Mauer‹ als Letztglied:Abwehrmauer ·Außenmauer ·Backsteinmauer ·Betonmauer ·Brandmauer ·Bruchsteinmauer ·Brustmauer ·Brückenmauer ·Brüstungsmauer ·Burgmauer ·Böschungsmauer ·Einfriedungsmauer ·Fabrikmauer ·Feldsteinmauer ·Felsmauer /Felsenmauer ·Festungsmauer ·Feuermauer ·Freistoßmauer ·Friedhofsmauer ·Fundamentmauer ·Futtermauer ·Föhnmauer ·Füllmauer ·Gartenmauer ·Gefängnismauer ·Gemäuer ·Grenzmauer ·Grundmauer ·Hausmauer ·Hofmauer ·Kaimauer ·Kerkermauer ·Kirchhofsmauer ·Klagemauer ·Klostermauer ·Lehmmauer ·Menschenmauer ·Ringmauer ·Sandsteinmauer ·Schallmauer ·Schildmauer ·Schutzmauer ·Sicherheitsmauer ·Sperrmauer ·Stadtmauer ·Staumauer ·Steinmauer ·Stirnmauer ·Stützmauer ·Trockenmauer ·Ufermauer ·Umfassungsmauer ·Vormauer ·Wehrmauer ·Ziegelmauer ·Zuchthausmauer ·Zyklopenmauer
 ·  mit ›Mauer‹ als Grundform:mauern
Mehrwortausdrücke die Mauer dirigieren
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar Fußball.

Bedeutungen

Der SED‑Funktionär[Schabowski] hatte in der legendären Pressekonferenz am 9. November 1989 fast beiläufig die Öffnung derMauer verkündet.[Die Zeit, 09.11.2014 (online)]
Der Fall der BerlinerMauer am 9. November 1989 gilt als einer der größten Glücksfälle in der deutschen Geschichte. Nicht einmal ein Jahr danach war das jahrzehntelang durch Stacheldraht undMauer getrennte Deutschland bereits wiedervereinigt.[Der Standard, 07.11.2014]
Vor dem Berliner Landgericht beginnt der Prozess gegen den früheren DDR‑Staatschef Erich Honecker und fünf Mitangeklagte wegen der Todesschüsse an derMauer.[Die Zeit, 11.11.2012 (online)]
Wir sehen nur die Fassaden. Einerseits die abstoßende Fassade:[…] die kilometerlangen grünen Kasernenzäune, hinter denen – bei Nauen etwa, doch auch anderswo in der DDR – die Russen nun schon das zwanzigste Jahr biwakieren, insgesamt 20 Divisionen stark; den Todesstreifen und dieMauer schließlich, die der motorisierte Westdeutsche nur am Übergang Heinrich‑Heine‑Straße überwinden kann. Diese Fassade ist uns, dem Westen zugewandt.[Die Zeit, 15.05.1964]
Die großeMauer von Berlin, ausgerechnet von jenen erbaut, die meinen, sie allein stünden im Bündnis mit der Zeit und der Geschichtsentwicklung, ist ein Monument des Anachronismus.[Die Zeit, 01.09.1961]
2.
Pferdesportmauerartiges Hindernis in einem Parcours
Beispiele:
Es gibt pro Höhe nur einen Versuch. Wenn schon der erste Sprung in dieMauer geht statt darüber, ist der Wettbewerb für das Paar beendet. Damit das nicht passiert, ist der Reiter gefordert. »Die Pferde müssen sich auf ihn verlassen können, dass er sie über dieMauer bringt.[…]«[…].[Der Tagesspiegel, 09.11.2000]
Die Hindernisse[in einem Parcours][…] gibt es in vielerlei Machart, offiziell unterscheidet man Steilsprünge (wie Gatter undMauern), Hochweitsprünge (wie Oxer und Triplebarre), Wassergräben und Wälle.[…] Die vier besten Reiter müssen den Parcours viermal bewältigen[…].[Welt am Sonntag, 10.04.2005]
[…] fast aus dem Stand heraus galoppierte sie an und nahm das Hindernis, nichts als rotweiße Gatter, Balken undMauern, diese Hindernisse nehmen, hinüberfliegen[…].[Kolb, Ulrike: Roman ohne Held. Stuttgart: Klett-Cotta 1997, S. 201]
3.
Sport,besonders Fußball,besonders Handballeng in einer Linie nebeneinanderstehende Spieler einer Mannschaft zum Schutz ihres Tors vor direkten Schüssenbzw. Würfen des Gegners, besonders bei Freistößenbzw. Freiwürfen
Beispiele:
[…] Herthas[Fußballspieler Ondrej] Duda[…] tritt zum Freistoß an! Der Slowake schiebt den Ball unter Wolfsburgs hochhüpfenderMauer hindurch zum 2:1[…].[Bild, 17.09.2018]
Der Schütze schießt, der Mittelstürmer (2 Meter groß, 120 kg Muskelfleisch) stemmt einen in derMauer aus dem Weg. Zack, Tor.[KALIBAN, 01.05.2009, aufgerufen am 04.06.2015]
Pech hatte die deutsche Mannschaft dann, dass sie noch mit der Schlusssirene der ersten Halbzeit das 14:14 durch einen direkten Freiwurf durch dieMauer hinnehmen musste.[Die Zeit, 27.01.2009]
Kohle war am Rand des Strafraumes gelegt worden, den verhängten Freistoß schoß Aßmy halbhoch durch dieMauer in die linke Ecke.[Neues Deutschland, 17.07.1958]
Die Schweden[die Spieler der schwedischen Eishockey-Nationalmannschaft] glänzten[…] gegen die USA‑Mannschaft wieder mit ihrer harten, fast undurchdringlichen Verteidigung, die die gefährlichen Blitzvorstöße des Gegners unter Einsatz aller Mittel stoppte. Wenn es jedoch daran ging, eine solide Angriffskombination aufzuziehen, enttäuschten die Blaugelben durch ihr manchmal geradezu erschütterndes Phlegma, das den Amerikanern jedesmal gestattete, die Stürmer zurückzuziehen und die Abwehr zu massieren. Was dann dieseMauer noch passierte, stoppte der wie immer seelenruhige Don Rigazio[…].[Neues Deutschland, 06.03.1955]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Mauer ·1mauern · untermauern · Maurer · Mauerblümchen
Mauerf. ‘aus Steinen und Mörtel errichtete Wand’,ahd. (8. Jh.),asächs.māra,mhd.mūr(e),mnd.mūre,aengl.mūr,mnl.nl.muur, entlehnt in der Zeit, als die germanischen Stämme die römische Steinbautechnik kennenlernen, aus gleichbed.lat.mūrus m. Analog zuWand (s. d.) erhält das aufgenommene Wort imDt. fem. Genus. –1mauern Vb. ‘aus Steinen und Mörtel eine Wand errichten’,mhd.mūren ‘mauern, aufbauen, mit Mauern umgeben’.untermauern Vb. ‘mit einer festen Grundlage von unten stützen’,frühnhd.undermauren; übertragen ‘mit Beweisen erhärten’ (19. Jh.).Maurerm. ‘wer ein Mauerwerk errichtet’,ahd.mūrāri (um 800),mhd.mūrære.Mauerblümchenn. ‘nicht oder wenig beachtete Person, unscheinbares Mädchen’ (19. Jh.), Mädchen, das beim Tanze nicht oder selten aufgefordert wird, daher an der Wand sitzen bleibt wie ein vereinzeltes Blümchen an einer Mauer.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(frei stehende) Mauer ·Grenzmauer
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Antifaschistischer Schutzwall · Berliner Mauer · Die Mauer

Mauer ·Wall ·Wand
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Mauer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Mauer‹.

Zitationshilfe
„Mauer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mauer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Mätzchen
Matze
Matzen
mau
mauen
Mauerabdeckung
Mauerabsatz
Maueranker
Maueranschlag
Mauerarbeit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp