Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Masterplan – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Masterplan, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Masterplan(e)s · Nominativ Plural:Masterpläne
Herkunft zu gleichbedeutendmaster planengl

Bedeutungsgeschichte

Bedeutung

übergeordneter, umfassender (schriftlich, graphischo. ä. fixierter)¹Plan zur zielgerichteten Entwicklung einer bestimmten Angelegenheit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein städtebaulicher, touristischer, geheimer, gemeinsamerMasterplan
als Akkusativobjekt:einenMasterplan entwickeln, entwerfen, erarbeiten, vorlegen, vorstellen, beschließen, fordern, umsetzen
in Präpositionalgruppe/-objekt:an einemMasterplan arbeiten
mit Genitivattribut:derMasterplan der Bundesregierung, des Senats, des Architekten
als Aktivsubjekt:derMasterplan siehtetw. vor, enthältetw., stammt vonjmdm.
Der CSU‑Chef, der die Landesgruppe und wohl auch die Partei hinter sich hat, will einenMasterplan zur Migration vorlegen. Der Plan sieht in den 63 Punkten vor, die Fluchtursachen zu bekämpfen, die Transitländer zu stärken und eine möglichst einheitliche und gerechte europäische Flüchtlingspolitik zu schaffen.[Allgemeine Zeitung, 15.06.2018]
Enttäuscht vonMasterplänen oder Generalbebauungsvorschriften, verabschieden sich zahlreiche Stadtväter langsam von dem Glauben an die Planbarkeit. Zu oft folgte dem großen Wurf eine noch größere Verwerfung, die Idealstadt erwachte als Ghetto. Offenbar läßt sich auch durch rationale, soziologisch tief durchdrungene Städteplanung das Leben nicht berechnen.[Die Zeit, 07.05.1998]
Um den Fremdenverkehr anzukurbeln, wurde nach einem 1981 von einer englischen Firma erstelltenMasterplan die touristische Zukunft von St. Kitts festgeschrieben.[Die Zeit, 13.01.1984]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Masterplan‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Masterplan‹.

Zitationshilfe
„Masterplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Masterplan>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Mäster
Masterarbeit
Mästerei
Masterfrage
Mastermind
Masters
Masters-Turnier
Masterstudent
Masterstudentin
Masterstudiengang

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp