Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Malefiz – Schreibung, Etymologie, Beispiele

Malefiz, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Aussprache Fehler
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Malefiz · Malefizkerl · Benefizium · Beneficium · Benefiz · Benefizvorstellung
Malefizn. ‘Verbrechen’, älter auch ‘Zauberei’,mhd.malefiz ‘Kapitalverbrechen, das Recht zur Aburteilung’, entlehnt (13. Jh.) auslat.maleficium ‘Übeltat, Schaden, Frevel, Zauber’, zulat.maleficus ‘übel handelnd’,malefacere ‘Böses zufügen’, auslat.male Adv. ‘schlecht, böse’ undfacere ‘machen, tun’.Malefizkerlm. ‘Übeltäter’, dann abgeschwächt ‘toller Kerl’. – Dazu das GegenwortBenefizium, (inlat. Form)Beneficiumn. ‘Lehen, Vergünstigung, Wohltat’ (14. Jh.). Diesem folgendBenefizn. auch ‘Vorteil, Gewinn’ (17. Jh.) sowie (wohl unter Einfluß vonengl.benefit)Benefizvorstellungf. ‘Aufführung zugunsten eines Künstlers oder eines wohltätigen Zweckes, Wohltätigkeitsveranstaltung’ (18. Jh.), entlehnt auslat.beneficium ‘Wohltat, Gunst’, zulat.beneficus ‘wohltätig, gefällig’,bene facere ‘wohl tun’, auslat.bene Adv. ‘gut’ undfacere (s. oben).

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Malediver
Malediverin
maledizieren
Malefikant
Malefikus
malefiz-
Malefizkerl
Malefizlump
malen
Malepartus

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp