Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Machtstruktur – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Machtstruktur, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Machtstruktur · Nominativ Plural:Machtstrukturen
Aussprache [ˈmaχtʃtʀʊkˌtuːɐ̯][ˈmaχtstʀʊkˌtuːɐ̯]
Worttrennung Macht-struk-tur
WortzerlegungMachtStruktur

Bedeutung

Struktur der Machtverhältnisse
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:autoritäre, totalitäre, informelle, überkommene, verkrustete, zentralistischeMachtstrukturen
als Akkusativobjekt:eineMachtstruktur analysieren, aufbrechen, zementieren
Beispiele:
[Syriens] Machthaber Assad müsste abdanken und das Land verlassen. Damit Syrien nicht ins Chaos stürzt, sollten aber Teile derMachtstrukturen für eine Übergangszeit erhalten bleiben.[Bild am Sonntag, 12.05.2013]
Gebannt verfolgen die Menschen in Südasien, wie Völker in der arabischen Welt verkrusteteMachtstrukturen aufbrechen und selbstherrliche Herrscher stürzen.[Der Spiegel, 02.03.2011 (online)]
Man kann sich zum Beispiel gar nicht vorstellen, wohin Deutschlands Wirtschaft geraten wäre, wenn nördlich der Alpen ein ähnliches Chaos herrschen würde, wie seit Jahrzehnten immer wieder in Italien: mit mafiaähnlichenMachtstrukturen oder einer miserablen Steuermoral.[Süddeutsche Zeitung, 08.07.1993]
[…] man habe sich nicht vorstellen können,[…] daß die männlicheMachtstruktur beim Zugang zu Arbeitsplätzen unverändert beibehalten würde.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Diese Gesetze boten den Konzernen in den Jahren 1957 bis 1959 bei Änderungen ihrerMachtstruktur (beispielsweise bei Fusionen mehrerer Gesellschaften zu einer oder Umwandlung von einer Gesellschaftsform in eine andere) beträchtliche Steuererleichterungen.[Neues Deutschland, 09.03.1961]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Machtstruktur‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Machtstruktur‹.

Zitationshilfe
„Machtstruktur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Machtstruktur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Machtspielchen
Machtspruch
Machtstaat
Machtstellung
Machtstreben
Machtsymbol
Machtsystem
Machtteilung
Machtträger
Machtübergabe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp