Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Luftlage – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Luftlage, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Luftlage · Nominativ Plural:Luftlagen
Worttrennung Luft-la-ge
WortzerlegungLuftLage

Bedeutungen

Lage, augenblickliche Situation imLuftraum hinsichtlich einer Bedrohung aus der Luft
Grammatik: Plural selten
Beispiele:
Die Schweiz und Österreich haben[…] einen Staatsvertrag über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit im Luftraum unterzeichnet. Er ermöglicht eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zur Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft[…]. Im Zentrum steht dabei der umfassende gegenseitige Informationsaustausch, insbesondere über die allgemeineLuftlage.[Neue Zürcher Zeitung, 16.04.2008]
Taflir[ein mobiles Fliegerradarsystem] ist ein Puzzlestein bei der Aufbereitung derLuftlage, die der für die Zeit des WEF[Jahrestreffen des World Economic Forums] gebildete EinsatzverbandLuft für seine Dispositionen und zur Durchsetzung der Luftraumsperre um Davos benötigt.[…] Dank Taflir ist es möglich, den unteren Luftraum abzudecken und mit einer Reichweite von rund 100 km in die Täler »hineinzublicken«[…].[Neue Zürcher Zeitung, 28.01.2009]
Die ersten Maschinen des neuen Typs[eines Kampfjets] wurden[…] der Bundeswehr in Laage bei Rostock in Dienst gestellt. Und die Piloten, die die Maschinen schon fliegen konnten, sind begeistert[…]. Die Besatzungen der Maschinen sind untereinander durch einen Datenverbund vernetzt und verfügen so ständig über ein komplettes Bild derLuftlage.[Der Tagesspiegel, 03.05.2004]
Die Erkennung derLuftlage sei für die militärische Führung von entscheidender Bedeutung.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Aufgestört von auf‑ und abschwellenden Alarmsirenen, verließen wir[…] das Wunschkonzert der deutschen Wehrmacht, untergehakt gleichsam stolperten wir in die muffige Höhle des Luftschutzkellers, wo eine weitere Senderfamilie uns erwartete, der Drahtfunk, ein Service der Nazis, welcher »Luftlagen« ausspuckte.[Die Zeit, 04.04.2007]ungewöhnl. Pl.
Grammatik: Plural selten
Beispiel:
Zehn Minuten später meldete dieLuftlage starke Kampfverbände mit Jagdschutz über Holland im Anflug auf die Reichsgrenze.[Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt. Berlin: Aufbau 1984 [1960], S. 217]
3.
Phrasem:
in höheren, hohenLuftlagen(= im oberen Bereich der die Erde umgebenden Luftschicht)
Unterbegriff vonLage (4)
Beispiele:
Wenn beim Fallschirmspringen Handschuhe getragen werden, liegt das nicht nur daran, dass es in den höherenLuftlagen sehr kalt ist.[Internetportal rund ums Fallschirmspringen, 2015, aufgerufen am 20.10.2017]
Ein einziger Regenschauer könne die Situation schlagartig ändern, weil Pollen auch in höherenLuftlagen über große Entfernungen transportiert und durch Regengüsse andernorts ausgewaschen werden.[Der Spiegel, 04.05.1987]
Am flacheren Abhang des mächtigen Kaltluftkegels, in den Breiten des Ruhrgebiets, war es in höherenLuftlagen warm genug, den Niederschlag zu Regen zu verdünnen.[Der Spiegel, 14.02.1966]
Man mache seinen Nachbarn[während eines Fluges] darauf aufmerksam, daß ein voller Füllfederhalter in hohenLuftlagen die Neigung hat, auszulaufen, daß man ihn also besser nur zu einem Drittel gefüllt läßt, will man sich Reinigungskosten ersparen[…].[Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons. Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 335]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Luftlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Luftlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Luftkühlung
Luftkur
Luftkurort
Luftkutsche
Luftkutscher
Luftlandeartillerie
Luftlandedivision
luftlanden
Luftlandepanzer
Luftlandetruppe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp