Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Lorbeerzweig – Schreibung, Beispiele

Lorbeerzweig, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Lorbeerzweig(e)s · Nominativ Plural:Lorbeerzweige
Aussprache Fehler

Verwendungsbeispiele für ›Lorbeerzweig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So bekam er denn als erster denLorbeerzweig mit der Erinnerungsnadel angesteckt. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
So schmückten bereits die Römer ihre Häuser zum Jahreswechsel mitLorbeerzweigen. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zunächst wurden siegreiche Sportler und Militärs mit einem Kranz aus echten immergrünenLorbeerzweigen geehrt. [Der Tagesspiegel, 28.08.2000]
Diesmal ist es aber nicht einLorbeerzweig, nach dem ich greife, sondern einen vollen Rosenkranz möchte ich unserem hochgeschätzten zweiten Vorsitzenden auf das Haupt setzen. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
DieLorbeerzweige, die ihre Bildnisse umranken, zeigen schon, daß jeder Versuch, diese Hymnen zu übersteigern, außerhalb der Musik enden muß. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.1998]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Lorbeerzweig“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Lorbeerzweig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lorbeerzweig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Lorbeere
Lorbeergewächs
Lorbeerkirsche
Lorbeerkranz
Lorbeerwald
Lorchel
Lord
Lord Mayor
Lordkanzler
Lordose

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp