Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Linde – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Linde, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Linde · Nominativ Plural:Linden
Aussprache Fehler [ˈlɪndə]

Bedeutungen

Lindenblüten

Lindenblüten
Titel:Polesden Lacey – Lime Flowers
Bildunterschrift:Lindenblüten
Autor bzw. Autorin:Colin Smith
Datum:14.07.2020
Lizenz:CC BY-SA 2.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Polesden_Lacey_-_Lime_Flowers_-_geograp...
abgerufen am:18.03.2025
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Exemplar, Spezies oder Gattung von Laubbäumen (Tilia), deren einheimische ArtenSommerlinde (Tilia platyphyllos) undWinterlinde (Tilia cordata) herzförmige Blätter und gelbliche, süß duftende Blüten haben
Synonym zuLindenbaum
Die Linde (Sommer- und Winterlinde) wurde vom Verein NHV Theophrastus zurHeilpflanze des Jahres 2025 gewählt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine tausendjährige, uralteLinde
Beispiele:
Linden sind häufige Straßen‑ und Parkbäume und hervorragend geeignet als Haus‑ und Siedlungsbäume für große Gärten. Wohltuend sind die getrockneten Blüten als schweißtreibender Heiltee bei Erkältung und Husten, Abwehr steigernd und vorbeugend gegen grippale Infekte.[Landshuter Zeitung, 18.07.2022]
Es ist Mitte August. Für die Bienen ist das Arbeitsjahr schon fast vorbei. Sie sind jetzt auf Bäume wie dieLinde angewiesen, die spät blüht.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.2021]
Sie liefen an der Kapelle vorbei über den kleinen Dorfplatz, der hauptsächlich durch eineLinde in der Mitte zu erkennen war, und dann in die Holzgasse.[Arenz, Ewald: Der große Sommer. Köln: Dumont 2021]
Manche Pflanzen wie die Gerichtsbäume hatten im Mittelalter ganz handfeste Aufgaben: »Unter derLinde wurden Familienstreitigkeiten vor Gericht geklärt, weil sie milde stimmt, Gewaltverbrechen dagegen wurden unter der harten Eiche verhandelt.«[Badische Zeitung, 11.06.2012]
Unvergeßlich war ihm sein Spielen geblieben im schattigen Klosterhofe unter der mächtigen vielhundertjährigenLinde, die mit ihrem Blütendufte weithin das Besitztum der Mönche erfüllte, und deren dunkel ragendes Geäst das schwatzende Wasser eines tiefen, eiskalten Brunnens bedeckte.[Berliner Tageblatt, 02.03.1908]
2.
metonymischHolz derLinde
Grammatik: nur im Singular, ohne Artikel
Synonym zuLindenholz
Beispiele:
Der Einbaum ist ausLinde, was ein sehr weiches Holz ist.[Südkurier, 23.06.2021]
Alles hier ist aus Holz, genauer gesagt ausLinde, Eiche, Ahorn oder Zirbenholz.[Münchner Merkur, 21.12.2024]
Als Malgrund dienen Holzplatten ausLinde und Kiefer, wobei die Holzstruktur auch selbst zum gestalterischen Mittel wird.[Thüringer Allgemeine, 28.04.2023]
Linde – das ist das Holz, aus dem echte Helden geschnitzt sind. Zumindest die berühmten »Stars an Fäden« der Augsburger Puppenkiste.[Rhein-Zeitung, 09.03.2000]
Er schneidet auch Tierreliefs in Holz und schnitzt Tierfiguren, meist ausLinde.[Neues Deutschland, 12.08.1989]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Linde · Lindenbaum · Lindenblatt
Lindef. Laubbaum,ahd.linta (9. Jh.),mhd.linde,linte,mnd.linde,mnl.linde,lende,nl.linde,asächs.lindia,aengl.lind(e) (auch ‘Schild’),engl.linden ‘Linde’,anord.lind ‘Linde, Schild, Speer (aus Lindenholz)’,schwed.lind. Dazu vgl. auchnhd. (mundartlich)Lind ‘Bast’,mnd.lint ‘flaches Band’,anord.lindi ‘Gürtel (aus Lindenbast)’.Außergerm. sind verwandtlit.lentà ‘Brett, Tafel, Platte’ (wohl aus Lindenholz),russ. (landschaftlich)lut,lut’ (лут,луть) ‘Bast, Lindenrinde’, (älter)lut’ë (лутьё) ‘zum Abschälen tauglicher junger Lindenwald’,poln. (landschaftlich)lęt ‘Gerte’. Geht man davon aus, daß die Linde nach ihrem weichen Holz oder biegsamen Bast (früher von Lindenästen und -stämmen als Bindematerial gewonnen) benannt ist, kann der Name mitlind (s. d.) verbunden und anie.*lent- ‘biegsam, nachgebend’ angeschlossen werden. S. auch wahrscheinlich mitLinde verwandtesGeländer. –Lindenbaumm. (16. Jh.).Lindenblattn.mhd.lindenblat.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Dorflinde · Gerichtsbaum · Gerichtslinde · Linde ·Lindenbaum · Tanzlinde  ●  Tilia fachspr., botanisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Linde‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Linde‹.

AhornBirkeCafeDemo-AnmelderdickeDorfgemeinschaftshausEicheeschersheimerFällungGabelstapler-SparteGabelstaplersparteGasthausGasthofgefälltgepflanztgrünehundertjährigKastaniekrummeKuppenlagepflanzenPflanzungrauschensotzbacherstufentausendjähriguraltWildenbruchWirtshaus
Zitationshilfe
„Linde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Linde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
limpid
Linalool
Lincrusta
lind
linde
linden
Lindenallee
Lindenbast
Lindenbaum
Lindenbäumchen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp