Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Lento – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
Lento

Verwendungsbeispiele für ›Lento‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und dasLentos gleich nebenan, ein besonders geglückter Museumsneubau, hätte unter diesen Umständen gar nicht erst aufsperren müssen. [Die Zeit, 23.07.2003, Nr. 30]
Nach der edlen, wenn auch nicht eben originellen Kantilene desLento folgt noch ein Intermezzo scherzando vor dem Finale. [Schröder-Auerbach, Cornelia: Burmeister. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 2066]
Hier aber schaltet sich in den Prozeß die furchtbare Gabe des Virus ein, nämlich einLENTI zu sein. [Die Zeit, 21.10.1988, Nr. 43]
Hubertus Schmidt aus Borchen kam nach einigen Patzern mitLento auf Rang sechs (68,044). [Die Zeit, 28.05.2012 (online)]
Vom filigranen Geist des beginnenden »Lento doloroso« war ebenso wenig zu spüren wie vom Leggiero‑Charakter des abschließenden »Allegro animato«. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2004]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Lento“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Lento“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lento>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
lentikular
lentikulär
Lentikulariswolke
Lentizellen
lento
Lentoform
lenz
Lenz
lenzen
Lenzing

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp