Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Lehrerberuf – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Lehrerberuf, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Lehrerberuf(e)s · Nominativ Plural:Lehrerberufe
Worttrennung Leh-rer-be-ruf
WortzerlegungLehrerBeruf

Bedeutung

Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:eine Imagekampagne, Werbekampagne für denLehrerberuf;für denLehrerberuf werben;die Entscheidung für denLehrerberuf;sich für denLehrerberuf entscheiden;jemanden für denLehrerberuf gewinnen
als Genitivattribut:Image, Anerkennung, Attraktivität, Krise desLehrerberufs
mit Adjektivattribut:derLehrerberuf ist nicht (mehr) attraktiv
als Akkusativobjekt:denLehrerberuf ergreifen, aufgeben, ausüben, wählen
Beispiele:
Der Mangel an Pädagogen ist so groß, dass die Kultusminister inzwischen pro Jahr Tausende von Umsteigern mit Festanstellungen in denLehrerberuf locken.[Welt am Sonntag, 28.05.2017]
Wenn man so über denLehrerberuf redet, muss man sich nicht wundern, wenn sich nicht die Besten dafür interessieren.[Die Zeit, 16.06.2009 (online)]
Man hat sich diesenLehrerberuf ausgesucht, weil man begeistert ist, weil man gerne unterrichtet.[Süddeutsche Zeitung, 12.06.2004]
Die Absicht, die Maturität zur normalen Zulassungsbedingung fürLehrerberufe ab Kindergarten zu machen,[…] führe zur Überlastung der Gymnasien und zu einem Verlust an Praxisbezug, nicht aber zu einem Gewinn an Prestige.[Neue Zürcher Zeitung, 20.11.1995]
Der Begriff Innovation wurde vor allem durch den Deutschen Bildungsrat populär, der 1970 in seinem Strukturplan für das Bildungswesen das Innovieren neben dem Lehren, Erziehen, Beurteilen und Beraten zu den wichtigsten Aufgaben desLehrerberufs zählte.[Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Innovation. In: Wörterbuch zur Pädagogik. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1995, S. 1087]
Wenn man einem anderen etwas klar machen will, muß man es zuerst sich selbst klar gemacht haben. Dies ist wohl der allerwertvollste subjektive Gewinn durch denLehrerberuf, denn die Notwendigkeit solchen Klarmachens ist das sicherste und wirksamste Mittel, um wesentliche Fortschritte im eigenen Denken zu erzielen.[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin: Klasing 1926–1927]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Lehrerberuf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Lehrerberuf‹.

Zitationshilfe
„Lehrerberuf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lehrerberuf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Lehrer
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Lehrerarbeitszeit
Lehrerausbildung
Lehrerausstattung
Lehrerbildner
Lehrerbildung
Lehrerbildungsanstalt
Lehrerbund
Lehrereinsatz

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp