Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Landesvorstand – Schreibung, Beispiele

Landesvorstand, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Landesvorstand(e)s · Nominativ Plural:Landesvorstände
Aussprache Fehler

Typische Verbindungen zu ›Landesvorstand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Landesvorstand‹.

Verwendungsbeispiele für ›Landesvorstand‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine endgültige Entscheidung werde aber erst derLandesvorstand morgen treffen. [Die Zeit, 06.01.2012 (online)]
In den bayerischenLandesvorstand der Linken schaffte er es nicht. [Die Zeit, 09.11.2009, Nr. 45]
Einige Tage zuvor will Maas imLandesvorstand seine Entscheidung bekannt geben. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.2003]
Über die Verwendung von Mitteln in den unteren Gliederungen habe derLandesvorstand nicht zu entscheiden gehabt. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.2002]
Bis 1953 konnte die Parteimitgliedschaft erst erworben werden, wenn sie von einemLandesvorstand beschlossen und vom Parteivorstand bestätigt worden war. [Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen – N. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 4675]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Landesvorstand“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Landesvorstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landesvorstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Landesverweis
Landesverweisung
landesverwiesen
Landesvorsitz
Landesvorsitzende
Landeswahlleiter
Landeswahlleiterin
Landeswährung
Landeswappen
landesweit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp