Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Landeskabinett – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Landeskabinett, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Landeskabinett(e)s · Nominativ Plural:Landeskabinette
Aussprache [ˈlandəskabiˌnɛt]
Worttrennung Lan-des-ka-bi-nett
WortzerlegungLand1Kabinett

Bedeutung

Gesamtheit der Mitglieder derRegierung eines Bundeslands von Deutschland
siehe auchLandesregierung
Kollokationen:
als Aktivsubjekt:dasLandeskabinett beschließt, billigt, verabschiedetetw., berät (über)etw., befasst sich mitetw.
[Der nordrhein-westfälische] Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) behandelt seinen Koalitionspartner bisher so pfleglich, dass ihn sein bayerischer Amtskollege Markus Söder (CSU) nach einer gemeinsamen Sitzung der beidenLandeskabinette im April in München spöttisch als »Grünenversteher« bezeichnete.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.06.2023]
In denLandeskabinetten der fünf[ostdeutschen] Länder ist der Anteil Ostdeutscher mit 60 Prozent zwar vergleichsweise hoch – doch waren es 2016 noch 70 Prozent.[Norddeutsche Neueste Nachrichten, 22.06.2022]
In seinemLandeskabinett hat[Armin] Laschet viele Frauen, auch sein Büro als Parteichef leitet eine Frau. Er ist Frauen schon mit großem Respekt begegnet, als das in der CDU noch keineswegs üblich war.[Die Zeit, 19.08.2021]
Schleswig‑Holstein: Durch Beschluß desLandeskabinetts vom 5. Dezember 1961 wurde die Errichtung einer Medizinischen Akademie in Lübeck vorgesehen.[Deutscher Bundestag:Bundesbericht Forschung I, 18.01.1965, aufgerufen am 12.12.2023]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Landeskabinett‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Landeskabinett‹.

Zitationshilfe
„Landeskabinett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landeskabinett>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Landesjargon
Landesjugendamt
Landesjugendfeuerwehrwart
Landesjugendwart
Landesjustizverwaltung
Landeskanzlei
Landeskasse
Landeskind
Landeskirche
Landeskirchenamt

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp