Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Landeshoheit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Landeshoheit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Landeshoheit · Nominativ Plural:Landeshoheiten
Worttrennung Lan-des-ho-heit
WortzerlegungLandHoheit

Bedeutung

a)
Souveränität eines Landes oder Bundeslandes
Beispiele:
Mit der im frühen neunzehnten Jahrhundert aufkommenden Vorstellung vom Staat als Rechtspersönlichkeit erschien der Staat plötzlich nicht mehr als ein Abstraktum. Er wurde vermögens‑ und grundbuchfähig. Gingen die Domänen dann noch in staatliches Eigentum über, bedeutete dies, daß von nun an der Staat Träger derLandeshoheit oder Souveränität geworden war.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.2006]
Diller warf den neuen Bundesländern vor, die Mitarbeiterzahl in den unterLandeshoheit stehenden Ämtern viel zu radikal abgebaut zu haben.[…] Die Bundesregierung sehe mit Sorge, wie die Erledigungsquote für schwierige Restfälle nur noch sehr langsam wachse.[Süddeutsche Zeitung, 03.07.2001]
[…] die im Landeshaushalt 2001 beschlossenen Einsparungen von 25 Millionen Mark müssten vom Tisch[…]. DieLandeshoheit über den Wald, seine Pflege sowie die Beratung und Betreuung privater Waldbesitzer seien Aufgaben, für die der Steuerzahler aufkommen müsse.[Berliner Zeitung, 03.05.2000]
[…] Die Berliner Republik wird nicht umhinkommen, das Verhältnis von Bundes‑ undLandeshoheit neu zu bestimmen. Schul‑ und Hochschulpolitik gelten zum Beispiel als traditionelle Bastionen der Länderpolitik.[Berliner Zeitung, 27.09.1996]
Die Deutschen[…] haben ihre unzureichende Meßmethode[um den Zustand des Waldes zu beschreiben][…] anderen Ländern aufgedrängt – und nun steckt die Waldforschung in einer Sackgasse. Das Schweizer Vorbild weist einen Ausweg: weniger Bäume und Standorte beobachten, die aber gründlicher. Die unfruchtbaren Zustandserhebungen nachLandeshoheiten sollten der Ökosystemforschung weichen.[Die Zeit, 03.12.1993]
In Französisch, Englisch und Deutsch will sie[eine Europa-Proklamation] Protest erheben gegen die Doppelzüngigkeit der Regierungen, die immer wieder von der Notwendigkeit einer europäischen Einigung sprechen, sich aber weigern, auch nur den geringsten Teil ihrerLandeshoheit der größeren europäischen Einheit zu opfern.[…][Der Spiegel, 10.08.1950]
b)
historischSouveränität desLandesherrn
Beispiele:
AlsLandeshoheit[…] wurde vor allem im 17. und 18. Jahrhundert die von einem Landesherrn ausgeübte oberste Herrschaftsgewalt über ein Territorium im Heiligen Römischen Reich bezeichnet.[Landeshoheit, 05.04.2018, aufgerufen am 18.10.2018]
Enno Freiherr von Ruffin[…] gehört[…] dem »niederen Adel« an. Der verfügte zwar über Privilegien wie eine eigene Gerichtsbarkeit, nicht aber über eineLandeshoheit wie der Hochadel.[Bild, 11.04.2006]
[…] gegenüber den[…] ev. Kirchen gelang es[…] verschiedenen Territorialfürsten, vornehmlich Preußen und Österreich, unter Berufung auf ihreLandeshoheit und ihre Kirchenvogtei einen obrigkeitlichen P.[Patron] durchzusetzen, der für den Staat ein allgemeines Mitwirkungsrecht bei der Besetzung kirchlicher Ämter usurpierte.[Reicke, S.: Patronat. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia 2000 [1961]]
Der allgemeine Teil stellt die verfassungs‑ und raumgeschichtliche Bildung derLandeshoheit der Grafschaft und des Landes Tirol und seiner Gerichte dar.[…] Die Gerichtsbeschreibungen sind gleich aufgebaut: Räumliche Lagerung und Einwohnerzahl um 1780, Anfänge der Besiedlung, Loslösung des Gerichtes aus der Grafschaft und Einfügung unter dieLandeshoheit der Grafen von Tirol[…].[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 326]
Die Entwicklung verläuft im Amt Montabaur derart, daß der Erzbischof von Trier nach dem Ausbau derLandeshoheit – dem Landesherrn war es hier auch gelungen, jede patrimoniale Zwischengewalt auszuschalten – das Interesse am Grundbesitz verlor[…].[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 404]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Landeshoheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Landeshoheit‹.

Zitationshilfe
„Landeshoheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landeshoheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Landeshauptstadt
Landeshaushalt
Landesherr
landesherrlich
Landeshilfe
Landeshymne
Landesinnere
Landesinstitut
Landesinteresse
Landesjargon

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp