Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Landesaufnahme – Schreibung, Beispiele

Landesaufnahme, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Landesaufnahme · Nominativ Plural:Landesaufnahmen
Worttrennung Lan-des-auf-nah-me
WortzerlegungLandAufnahme

Typische Verbindungen zu ›Landesaufnahme‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Landesaufnahme‹.

Verwendungsbeispiele für ›Landesaufnahme‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In zahlreichen Untersuchungen sind bereits die friderizianischen und späterenLandesaufnahmen Ostdeutschlands mit Erfolg benutzt worden. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 314]
Trotz eines Landtagsbeschlusses vor einem Jahr habe es das Umweltministerium versäumt, eine hydrogeologischeLandesaufnahme in Auftrag zu geben. [Süddeutsche Zeitung, 10.11.2001]
Der Vater des großen bayerischen Landvermessers Philipp Apian, ein gebürtiger Sachse, hatte vergeblich versucht, bei seinem Landesherrn das Projekt einerLandesaufnahme durchzusetzen. [Süddeutsche Zeitung, 10.03.1995]
Von der »TopographischenLandesaufnahme des Kurfürstentums Hannover von 1764–86« (424) ist jetzt als letzte die sechste Lieferung erschienen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 359]
Die Außengrenzen sind der Forschung durch Beschreibungen gesichert, die Binnengrenzen gegen hessische Ämter müssen durch Gemarkungsgrenzen und dieLandesaufnahme des Obersten Schleenstein (1705–1710) festgelegt werden. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 305]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Landesaufnahme“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Landesaufnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landesaufnahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Landesanstalt
Landesanteil
Landesarbeitsgericht
Landesarchiv
Landesärztekammer
Landesausschuss
Landesausstellung
Landesbank
Landesbeamte
Landesbeauftragte

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp