Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Läsion – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Läsion, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Läsion · Nominativ Plural:Läsionen

Bedeutung

Die Mittelhandknochen[…] weisen[…] Abschleifungen auf, die von kleinen, nachgewachsenen Knochenwülsten umgeben sind.Läsionen wie diese gelten als typisch für die Gicht und werden durch Harnsäurekristalle verursacht, die sich in den Gelenken ablagern.[Berliner Zeitung, 28.06.1997]
Der posteriore parietale Kortex ist stark lateralisiert, links wird sprachliche Information verarbeitet, rechts räumliche. NachLäsionen können beispielsweise räumlich zusammengestellte Objekte nicht mehr korrekt zugeordnet werden.[Blickhan, Reinhard: Motorische Systeme bei Vertebraten. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 208]
Traumatische und operativ bedingteLäsionen von Hirnstrukturen führen zu erkennbaren Störungen der Leistungen.[Rösler, Frank: Hirnelektrische Korrelate Kognitiver Prozesse. Berlin: Springer 1982, S. 40]
Scharf begrenzteLäsionen der Kopfhaut[bei einer Pilzerkrankung der Haut], Haare brechen 1–4 mm über der Kopfhaut ab.[Grahneis, Heinz / Horn, Karlwilhelm (Hg.): Taschenbuch der Hygiene. Berlin: Volk und Gesundheit 1972 [1967], S. 606]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Läsion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Läsion‹.

Zitationshilfe
„Läsion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/L%C3%A4sion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Lasertechnik
Laserwaffe
Laserzielgerät
lasieren
Lasierung
Laska
Laskafell
Laskar
Laskifell
lass

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp