- Startseite
- Wörterbuch
- Länderverband – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
Landesverband, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Landesverband(e)s · Nominativ Plural:Landesverbände
Nebenform Länderverband ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Länderverband(e)s · Nominativ Plural:Länderverbände
Aussprache [ˈlandəsfɛɐ̯ˌbant][ˈlɛndɐfɛɐ̯ˌbant]
Worttrennung Lan-des-ver-band ● Län-der-ver-band
Bedeutungsübersicht
- 1.von Bundesländern: landesweite Vereinigung, landesweiter Zusammenschluss von Interessenverbänden, Vereinen, Körperschaften, Berufsgruppen, Parteien o. Ä.
- 2. [seltener]von Staaten: Organisation, Dachverband der Vertreter eines Interessenverbands, Vereins, Unternehmens, einer Berufsgruppe o. Ä. eines Landes
- 3.Zusammenschluss mehrerer (Bundes-)Länder oder Staaten
Bedeutungen
1.
von Bundesländern landesweite Vereinigung, landesweiter Zusammenschluss von Interessenverbänden, Vereinen, Körperschaften, Berufsgruppen, Parteieno. Ä.
Beispiele:
Sämtliche 15Landesverbände[der Bauindustrie] in Deutschland sollen bald zu 6 Regionalverbänden zusammengeschlossen werden.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.2005]
Die bayerischen Grünen sind ein eher wertkonservativerLandesverband, viele Bauern wählen längst nicht mehr automatisch CSU.[Die Zeit, 28.09.2017]
Es wäre[…] nicht Österreich, würden nicht auch die Mieter in rot‑schwarzen Bundes‑ undLänderverbänden vereint sein.[Der Standard, 11.07.2010]
Zum Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.[…] gehören immerhin 19Landesverbände mit 15.200 Kleingärtnervereinen und 1,02 Millionen Kleingärten mit einer Fläche von 46.640 Hektar.[Die Welt, 08.06.2007]
Der Präsident des Deutschen Fußball‑Bundes (DFB) berichtete, Untersuchungen in einemLandesverband hätten ergeben, dass ein Viertel der Übungsleiter im Jugendbereich zuvor noch nie etwas mit Fußball zu tun gehabt hätte[…].[Der Tagesspiegel, 24.09.2003]
2.
seltenervon Staaten Organisation, Dachverband der Vertreter eines Interessenverbands, Vereins, Unternehmens, einer Berufsgruppeo. Ä. eines Landes
Beispiele:
Mitte 2013 war B[…] bei einem Uefa‑Treffen(= Treffen der Union der Europäischen Fußballverbände) der Integritätsbeauftragten von EuropasLandesverbänden zu Gast.[Welt am Sonntag, 26.11.2017]
Ein Ausschluss eines Landes oder einesLandesverbandes[von den Olympischen Spielen] wegen Sportbetruges ist ein Novum, in Rio[de Janeiro][…] womöglich kein Einzelfall: Auch Bulgariens Gewichtsheber stehen aufgrund fortgesetzter Dopingpraktiken vor dem Aus.[Die Zeit, 17.06.2016 (online)]
3.
Zusammenschluss mehrerer (Bundes-)Länder oder Staaten
Schreibung:Länderverband
Beispiele:
Der Ortsverband Groß‑Umstadt ist Teil des Geschäftsführerbereichs Darmstadt imLänderverband Hessen, Rheinland‑Pfalz, Saarland[des Technischen Hilfswerks].[THW OV Groß-Umstadt, 01.07.2020, aufgerufen am 23.04.2021]
Es gibt[…] viele Äußerungen auf allen Ebenen aus Deutschland, Frankreich, anderen Ländern undLänderverbänden, den G7. Aber haben Sie zum Beispiel gesehen, dass die G7 eine besondere Erklärung zu Assange abgegeben hat?[Exklusiv-Interview mit Außenamtssprecherin Maria Sacharowa, 23.04.2021, aufgerufen am 23.04.2021]
Im Jahr 1821 erklärten Simon Bolívar und José de San Martín die Unabhängigkeit Ecuadors von der spanischen Krone. Um 1830 löste sich derLänderverband mit Großkolumbien und Ecuador wurde zu einer selbständigen Republik.[Ecuador/Galapagos, 13.04.2020, aufgerufen am 23.04.2021]
Wie Mercedes‑Österreich‑Sprecher Bernhard B[…] sagte, wurden[…] die drei Länder Polen, Tschechien und Österreich zu einem neuenLänderverband zusammengefasst.[Der Standard, 30.03.2016]
Die Franzosen schlagen einen deutschen Bundesstaat vor, dessen einzelne Länder eigene außenpolitische Vertretungen haben sollen. Sie sollen sich aber nicht zu größerenLänderverbänden zusammenschließen dürfen.[Der Spiegel, 01.02.1947]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Landesverband‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Landesverband‹.
bayerischberlinerBetriebskrankenkassebrandenburgischBörsenvereinEinzelhandelGartenfreundGemeindeGeschäftsführerGeschäftsführerinhamburgerHauptgeschäftsführerhessischImkerJugendherbergswerkKultusgemeindeMieterbundmitgliederstarkNaturschutzbundniedersächsischOmnibusunternehmerostdeutschsaarländischSintosächsischthüringerVorsitzendewestdeutschWohnungsunternehmenzerstritten
Zitationshilfe
„Landesverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landesverband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
landesübergreifend landesüblich Landesumweltamt Landesuniversität Landesvater | Landesverein Landesverfassung Landesverfassungsgericht Landesverfassungsschutzgesetz Landesvergleich |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~38493)
- Historische Korpora (~637)
- DTA-Kern+Erweiterungen (74)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (393)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (762)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (65)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (285)
- Polytechnisches Journal (3)
- Filmuntertitel (1)
- Gesprochene Sprache (7)
- DDR (6)
- Politische Reden (1982–2020) (55)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (15687)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (1)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (45)
- Wikipedia-Korpus (14449)
- Wikivoyage-Korpus (4)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (507)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (894)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (6)