Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kraftwerk – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Kraftwerk, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Kraftwerk(e)s · Nominativ Plural:Kraftwerke
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Kraftwerk‹ als Erstglied:Kraftwerksbau ·Kraftwerksbetreiber /Kraftwerkbetreiber ·Kraftwerksgegner
 ·  mit ›Kraftwerk‹ als Letztglied:Atomkraftwerk ·Aufwindkraftwerk ·Balkonkraftwerk ·Biokraftwerk ·Biomassekraftwerk ·Blockheizkraftwerk ·Blockkraftwerk ·Braunkohlekraftwerk /Braunkohlenkraftwerk ·Bürgerkraftwerk ·Dampfkraftwerk ·Dampfturbinenkraftwerk ·Dieselkraftwerk ·Erdwärmekraftwerk ·Flusskraftwerk ·Flutkraftwerk ·Fusionskraftwerk ·Gaskraftwerk ·Gemeinschaftskraftwerk ·Geothermiekraftwerk ·Gezeitenkraftwerk ·Grenzkraftwerk ·Großkraftwerk ·Grundlastkraftwerk ·Heizkraftwerk ·Holzkraftwerk ·Hybridkraftwerk ·Industriekraftwerk ·Kavernenkraftwerk ·Kernkraftwerk ·Kleinkraftwerk ·Kohlekraftwerk /Kohlenkraftwerk ·Kombikraftwerk ·Laufkraftwerk ·Minikraftwerk ·Müllkraftwerk ·Reservekraftwerk ·Solarkraftwerk ·Sonnenkraftwerk ·Sonnenwärmekraftwerk ·Speicherkraftwerk ·Spitzenkraftwerk ·Staukraftwerk ·Steinkohlekraftwerk /Steinkohlenkraftwerk ·Unterwasserkraftwerk ·Versuchskraftwerk ·Vulkankraftwerk ·Wasserkraftwerk ·Wellenkraftwerk ·Windkraftwerk ·Wärmekraftwerk ·Ölkraftwerk ·Überlandkraftwerk

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Elektrizität,Technik
Kraftanlage · Kraftwerk  ● Elektrizitätswerk veraltet ·Meiler fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kraftwerk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Kraftwerk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kraftwerk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Versorgt wurde sie von einem 25 Jahre altenKraftwerk, dessen Ende abzusehen war. [Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
In den Regionen um zwei der sechsKraftwerke gab es sogar keinen einzigen Fall. [Die Zeit, 19.12.1997, Nr. 52]
Gleichzeitig entstehen dieKraftwerke an immer entlegeneren Winkeln der Erde. [Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Von den achtKraftwerken, die die Regierung vor fünf Jahren genehmigte, läuft gerade eines mit halber Kraft. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
Junge Polen, die in denKraftwerken arbeiten, schließen sich gern den sorbischen Zirkeln in den Dörfern an. [Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 313]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Kraftwerk“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Kraftwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kraftwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Kraftverschwendung
kraftvoll
Kraftvorrat
Kraftwagen
Kraftwärmekopplung
Kraftwerkbetreiber
Kraftwerker
Kraftwerksbau
Kraftwerksbetreiber
Kraftwerksgegner

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp