Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Konkursverwalter – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Konkursverwalter, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Konkursverwalters · Nominativ Plural:Konkursverwalter
Wortbildung  mit ›Konkursverwalter‹ als Erstglied:Konkursverwalterin

Bedeutung

In Deutschland und Österreich in der Fachsprache inzwischen durch den BegriffInsolvenzverwalter ersetzt, gemeinsprachlich und in der Schweiz noch gebräuchlich.
Akzeptieren die Gläubiger keine Vergleichsquote (dadurch entstehen ihnen Vermögensverluste), dann geht das Unternehmen in Konkurs, wobei einKonkursverwalter alle freien Aktiva des Unternehmens zwecks Abgleichung ungesicherter Schulden veräußert.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1998]
Das zuständige Amtsgericht ernennt einenKonkursverwalter, der das gesamte Vermögen der Pleitefirma an die Gläubiger nach einer komplizierten Rangfolge verteilt.[die tageszeitung, 22.02.1996]
Das Vermögen und die gegenüberstehenden Schulden müßten erst vom eingesetztenKonkursverwalter ermittelt werden.[Berliner Zeitung, 19.04.1994]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Konkursverwalter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Konkursverwalter‹.

Zitationshilfe
„Konkursverwalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konkursverwalter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Konkursrecht
Konkursrichter
Konkursverfahren
Konkursvergehen
Konkursverschleppung
Konkursverwalterin
konnatal
Konnektiv
Konnektivität
Konnektor

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp