Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Konfession – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Bedeutungen

b)
gehobenGeständnis
Beispiele:
persönliche, erschreckende, freimütigeKonfessionen machen
daß alles, was ich Ihnen über Christian Wahnschaffe schrieb,Konfessionen über mich waren[Wasserm.Wahnschaffe2,143]
2.
ReligionGesamtheit der Menschen gleichen Glaubensbekenntnisses, Glaubensgemeinschaft
Beispiele:
er gehörte keinerKonfession an
Der Garten war zum Friedhof[…] für solche[bestimmt], die ihreKonfession ausstieß[I. KurzVanadis549]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Konfession · konfessionell
Konfessionf. ‘Glaubensbekenntnis, Gesamtheit der Angehörigen einer (christlichen) Glaubensgemeinschaft’.Lat.cōnfessio (Genitivcōnfessiōnis) ‘Ein-, Zugeständnis, Geständnis, Bekenntnis’, zulat.cōnfitērī (cōnfessum) ‘eingestehen, zugestehen, zu erkennen geben’ (vgl.lat.fatērī ‘bekennen, gestehen, einräumen, zu erkennen geben’), erhält imKirchenlat. die Bedeutung ‘Bekenntnis des Glaubens’, woran sich die protestantische VerwendungConfessio Augustana,Augspurgische Confession (1530) anschließt. Noch im 16. Jh. wird der Gegenbegriffrömische Confession üblich. Später wird der Ausdruck verallgemeinert (‘religiöses Bekenntnis’) und auch auf nichtchristliche Glaubensrichtungen (z. B.jüdische Konfession) übertragen. Der heute seltene Gebrauch im Sinne von ‘persönliches Geständnis, Bekenntnis’ begegnet bereits in der Entlehnungmhd.confession. Zur Bezeichnung der Gesamtheit der Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft entwickelt sichKonfession im 18. Jh. (vgl.die von der Augspurgischen oder die von der Reformierten Confession, 1722). –konfessionell Adj. ‘eine Konfession betreffend, auf ihr beruhend’ (19. Jh.), wohl unter Einfluß vonfrz.confessionnel.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Bekenntnis ·Denomination ·Glaube · Konfession
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Augsburger Bekenntnis · Augsburger Konfession
  • Schiismus · Schiitentum
  • Sunnismus · Sunnitentum
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Konfession‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Konfession‹.

Verwendungsbeispiele für ›Konfession‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Masse bindet sich in keiner Art an eineKonfession. [Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 352]
Unter denKonfessionen ist vor allem die Orthodoxe Kirche in diesem Sinn traditionalistisch. [Schott, E.: Traditionalismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 32986]
Doch nehmen die Anstalten vom »Roten Kreuz« auch Schwestern andererKonfessionen auf. [Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 22714]
Das machte das Nebeneinander derKonfessionen nach 1583 so schwierig. [Die Zeit, 29.12.1999, Nr. 1]
Dazu kommt die Zusammenarbeit von Christen beiderKonfessionen, eine beglückende Erfahrung. [Die Zeit, 26.08.1998, Nr. 36]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Konfession“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Konfession“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfession>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Konferenztisch
Konferenzverlauf
Konferenzzentrum
Konferenzzimmer
konferieren
konfessionalisieren
Konfessionalisierung
Konfessionalismus
konfessionalistisch
konfessionell

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp