Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kohlenhydrat – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Kohlehydrat, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Nebenform Kohlenhydrat
Worttrennung Koh-le-hy-drat · Koh-le-hyd-rat ● Koh-len-hy-drat · Koh-len-hyd-rat
WortzerlegungKohleHydrat
Wortbildung  mit ›Kohlehydrat‹/›Kohlenhydrat‹ als Erstglied:Kohlenhydrateinheit
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biochemie
Kohlenhydrat ·Saccharid
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Kohlehydrat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Kohlehydrat‹ und›Kohlenhydrat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kohlehydrat‹, ›Kohlenhydrat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich esse, was auf den Tisch kommt, vor allemKohlehydrate. [Süddeutsche Zeitung, 07.08.1995]
Man mußKohlehydrate zu sich nehmen, hieß es auf einmal. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.1994]
Die Tiere nehmen soKohlehydrate auf, Vitamine und tierische Eiweiße. [Der Tagesspiegel, 08.06.2002]
Energie undKohlehydrate habe ich die letzten Tage schon genug zu mir genommen. [Bild, 22.04.2006]
Wir geben also auchKohlehydrate in Form von Gemüsen, Salaten, Obst, außer süßen Obstes. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 604]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Kohlehydrat“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Kohlehydrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kohlehydrat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
kohlehaltig
Kohlehandel
Kohleheizkraftwerk
Kohleheizung
Kohleherd
Kohlehydrierung
Kohleindustrie
Kohlekartell
Kohleklumpen
Kohleknappheit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp