Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Knochengesundheit – Schreibung, Beispiele

Knochengesundheit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Knochengesundheit · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Kno-chen-ge-sund-heit(computergeneriert)
WortzerlegungKnochenGesundheit
Knochen·gesundheit

Verwendungsbeispiele für ›Knochengesundheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am besten von einem Arzt, der etwas vonKnochengesundheit versteht, sagt Felsenberg. [Die Zeit, 04.02.2012 (online)]
Selbst Milch trägt nicht nachweislich zurKnochengesundheit und Gewichtskontrolle von Kindern bei, wie die irische Milchwirtschaft versprochen hatte. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Sie sollten darauf achten, mindestens 1000 Milligramm Kalzium pro Tag aufzunehmen, heißt es beim Kuratorium fürKnochengesundheit. [Süddeutsche Zeitung, 23.02.1995]
Der Eintritt zu der Veranstaltung vom KuratoriumKnochengesundheit ist frei. [Die Welt, 19.10.2005]
Es ist eine Kritik, die das gesamte Feld der Vitamin‑D‑Forschung im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten betrifft, mit Ausnahme des eindeutig belegten Nutzens für dieKnochengesundheit. [Die Zeit, 04.02.2012 (online)]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Knochengesundheit“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Knochengesundheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knochengesundheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Knochengerät
Knochengerippe
Knochengerüst
Knochengeschwulst
Knochengestell
Knochengewebe
knochenhart
Knochenhaut
Knochenhautentzündung
Knochenjob

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp