Dieknochenbildende Substanz wurde, gebunden an einen Träger, etwa aus Keramik, implantiert. [o. A. [ur.]: Osteopoetin. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]]
Mit zunehmendem Alter ermüden dieknochenbildenden Zellen, die Kieferhöhlen dehnen sich nach unten aus. [Die Zeit, 06.05.2002, Nr. 18]
Alsknochenbildende Mittel sind das Knochenpulver und das Kreidemehl zu nennen. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 378]
Wahrscheinlich werden dieknochenbildenden Zellen von der negativen Ladung dieser mechanisch strapazierten Seite angezogen. [Die Zeit, 20.02.1967, Nr. 08]
Diesen Strom brauchen dieknochenbildenden Zellen (Osteoblasten) als Stimulus zum Knochenaufbau. [Die Zeit, 06.04.1984, Nr. 15]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „knochenbildend“
Zitationshilfe
„knochenbildend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/knochenbildend>.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.