Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Knallerpreis – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Knallerpreis, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Knallerpreises · Nominativ Plural:Knallerpreise
Aussprache [ˈknalɐˌpʀaɪ̯s]
Worttrennung Knal-ler-preis
WortzerlegungKnallerPreis

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [umgangssprachlich,übertrieben]besonders niedriger Preis für ein Produkt
  2. 2. [umgangssprachlich,übertrieben]außergewöhnlich guter Preis bei einem Gewinnspiel o. Ä.

Bedeutungen

siehe auchHammerpreis (2)
Beispiele:
Elf Pfund weniger als normalerweise sollten die Blechbüchsen mit der goldenen Flüssigkeit kosten. Gemeint war also ein Preis von 20 Pfund statt der sonst üblichen 31 Pfund – schon das ist für britische Verhältnisse eineKnallerpreis[…].[Der Spiegel, 02.06.2011 (online)]
Bier, Chips, Cola und eine EM‑Autofahne zumKnallerpreis von nur 1,99 Euro.[Bild, 10.06.2016]
Wer mit ganz fixen Vorstellungen von seinem Traumurlaub ins Reisebüro kommt und trotzdem einenKnallerpreis erwartet, könnte wenige Wochen vor den Ferien aber enttäuscht werden.[Der Spiegel, 25.05.2015 (online)]
Bei Aldi gibt’s jetzt die ganze Heilige Schrift mit Goldschnitt und Lesebändchen zumKnallerpreis von 19 Mark 98.[die tageszeitung, 28.11.1992]
2.
umgangssprachlich,übertriebenaußergewöhnlich guterPreis bei einem Gewinnspielo. Ä.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dumpingpreis ·Kampfpreis · Knallerpreis · Kracherpreis ·Schleuderpreis ·Spottpreis
Assoziationen
Zitationshilfe
„Knallerpreis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knallerpreis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
knalleng
Knaller
Knallerbse
Knallerei
knallern
Knallfrosch
Knallgas
Knallgasgebläse
knallgelb
Knallgeräusch

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp