Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Katakombe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Typische Verbindungen zu ›Katakombe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Katakombe‹.

ArenaArthur-Ashe-StadionsBallsporthalleBayarenaBorussia-ParkdissenerEissporthalleentschwindenEstadioFritz-Walter-StadionGottlieb-Daimler-StadionhinabsteigenKulturhausKölnarenamolussischeOlympiahalleOlympiastadionOstseestadionRod-Laver-ArenaRuhrstadionschleichenSt.-Ansgar-KircheStadionstapfenverschwindenVolksparkstadionWaldstadionWeserstadionsWestfalenstadionWM-Arena

Verwendungsbeispiele für ›Katakombe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In einer Stunde, sagt er und verschwindet in denKatakomben. [Die Zeit, 01.05.2000, Nr. 18]
Aber unbestritten ist, daß man das loswerden muß, diese tödlichenKatakomben, mit denen sie unser ganzes Land unterfüttert haben, mit anscheinend klammheimlicher Freude. [Die Zeit, 23.10.1981, Nr. 44]
Wenn ich zu offen rede, ist morgen dieKatakombe zu. [Die Zeit, 05.04.1963, Nr. 14]
Niemand kannte dieKatakombe, und ich fand sie später auch nie mehr. [Die Zeit, 01.03.1948, Nr. 09]
Man müsse die Dinge in ihren »Katakomben« aufsuchen und hinnehmen, wie sie durch die Jahrtausende auf uns gekommen seien, direkt aus den Händen unaussprechlicher Geschicke. [Le Fort, Gertrud von: Das Schweißtuch der Veronika, Frankfurt a. M.: Fischer 1959 [1928], S. 48]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Katakombe“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Katakombe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Katakombe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Katakaustik
Kataklase
Kataklysmentheorie
Kataklysmus
kataklystisch
Katalane
Katalanin
katalanisch
Katalanisch
Katalanische

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp