Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kapitaleigentum – Schreibung, Beispiele

Kapitaleigentum, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Kapitaleigentum(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ka-pi-tal-ei-gen-tum
WortzerlegungKapitalEigentum

Typische Verbindungen zu ›Kapitaleigentum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Kapitaleigentum‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kapitaleigentum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Theorie von der sogenannten »Revolution der Direktoren« beruht letztlich auf den objektiv im Kapitalismus angelegten Prozeß, der Trennung vonKapitaleigentum und Kapitalfunktion. [Korn, K.: Manager-"Theorie« und Wirklichkeit. In: Forum, 21.08.1958, S. 376]
Sitz undKapitaleigentum des einzelnen Unternehmens spielen dabei eine untergeordnete Rolle. [Die Zeit, 12.04.1968, Nr. 15]
Wir leugnen nur, daß durch diese Mißstände die Unhaltbarkeit alles privatenKapitaleigentums bewiesen sei. [Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 415]
AberKapitaleigentum bei Arbeitnehmern gilt es ja gerade zu vermehren. [Die Zeit, 12.02.1973, Nr. 07]
Der Sozialismus beseitigt das durch die Ausbeutung geschaffeneKapitaleigentum, die Klein‑ und Mittelbesitzer befreit er von der Gefahr, durch die Kapitalhyänen verschluckt zu werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1946]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Kapitaleigentum“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Kapitaleigentum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitaleigentum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Kapitaldecke
Kapitaldeckung
Kapitaldeckungsverfahren
Kapitaldienst
Kapitale
Kapitaleigner
Kapitaleinfluss
Kapitaleinkommen
Kapitaleinkunft
Kapitaleinlage

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp