Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kantineurin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Kantineurin, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Kantineurin · Nominativ Plural:Kantineurinnen
Aussprache [kantiˈnøːʀɪn]
Worttrennung Kan-ti-neu-rin
WortzerlegungKantineur1-in

Bedeutung

ASynonym zuKantinenwirtin,entsprechend der Bedeutung vonKantineur
Beispiele:
Die Praxis‑HAK(= Handelsakademie) Völkermarkt erhielt[…] die Zertifizierung »Gesunde Schuljause«[…].Kantineurin ist seit dem Vorjahr Martina E[…]. E[…], die 21 Jahre lang im Buffet der HTL(= Höhere Technische Lehranstalt) Mössingerstraße in Klagenfurt tätig war, brachte frischen Wind ins Schulbuffet.[Kleine Zeitung, 05.06.2019]
In der Kantine gibt es neben Leinwand und Kicker auch einen Billardtisch, eine Menge Sofas zum Abhängen und Schnacken,[…] und unsereKantineurin Petra ist auch immer für einen netten Plausch aufgelegt.[Trommeln für den Pott, 27.06.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Nachdem sie über zwölf Stunden Dienst gemacht hat, hat dieKantineurin das Zusammenräumen wahrscheinlich auf den nächsten Tag verschoben.[Niederösterreichische Nachrichten, 08.06.2004]
Schüler der HTL(= Höhere Technische Lehranstalt) Paul‑Hahn‑Straße boykottieren die Schulkantine: Die Preise seien zu hoch. DieKantineurin sieht das anders.[Oberösterreichische Nachrichten, 25.11.2002]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kantineurin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kantineurin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Kantinenpersonal
Kantinenverpflegung
Kantinenwirt
Kantinenwirtin
Kantineur
Kantineuse
Kantinier
Kanton
kantonal
Kantonalbank

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp