Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kabinentür – Schreibung, Beispiele

Kabinentür, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Kabinentür · Nominativ Plural:Kabinentüren
Aussprache [kaˈbiːnənˌtyːɐ̯]
Worttrennung Ka-bi-nen-tür
WortzerlegungKabineTür

Typische Verbindungen zu ›Kabinentür‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Kabinentür‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kabinentür‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daraufhin habe er dieKabinentür zu öffnen versucht, was ihm auch gelungen sei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Doch andernorts endet für Journalisten die Recherche normalerweise spätestens an derKabinentür. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.1999]
Wer nicht an den Journalisten vorbei will, biegt gleich an derKabinentür rechts ab. [Bild, 11.11.2003]
Als ich dieKabinentür hinter mir schließe, lehne ich mich an die Wand. [Bach, Tamara: Marsmädchen, Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger 2003, S. 131]
DieKabinentür war von Köpfen, von Armen, die in Verbandpackungen steckten, von zerlumpten Gestalten, von blaugefrorenen Gesichtern blockiert. [Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 112]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Kabinentür“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Kabinentür“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kabinent%C3%BCr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Kabinenkoffer
Kabinenkreuzer
Kabinenpersonal
Kabinenroller
Kabinentrakt
Kabinett
Kabinettbildung
Kabinettchef
Kabinettchefin
Kabinettformat

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp