Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Körperbeherrschung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Körperbeherrschung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Körperbeherrschung · wird nur im Singular verwendet

Bedeutung

Taekwondo fördert[…] Fitness,Körperbeherrschung, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen.[Taekwondo, 13.04.2023, aufgerufen am 12.07.2023]
Judo ist eine Sportart, wo sowohl Disziplin als auch die Ertüchtigung des Körpers im Vordergrund stehen[…].[…] Kinder mit Konzentrationsschwächen und Mangel anKörperbeherrschung bekommen ein besseres Gefühl für ihren Körper, daher auch mehr Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit.[Anfängerkurs beim Judoklub Mattersburg: Start ins neue Judo-Sportjahr, 08.09.2019, aufgerufen am 24.04.2022]
Tempo, Gelenkigkeit und Konzentration in höchster Perfektion demonstrierte[…] das »Duo Moreno«, das mit seiner Kugelbalance auf dem TrapezKörperbeherrschung in höchster Vollendung präsentierte.[Saarbrücker Zeitung, 26.11.1994]
Mit zunehmenderKörperbeherrschung wird die Winkelstellung der Beine und des Rumpfes automatisch besser.[Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 137]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Typische Verbindungen zu ›Körperbeherrschung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Körperbeherrschung‹.

Zitationshilfe
„Körperbeherrschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6rperbeherrschung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Körperausdünstung
Körperausscheidung
Körperbau
Körperbedeckung
Körperbehaarung
körperbehindert
Körperbehinderte
Körperbehinderung
Körperbemalung
Körperbeschädigte

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp