Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Internet-Zugang – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Internetzugang, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Internetzugang(e)s · Nominativ Plural:Internetzugänge
Nebenform Internet-Zugang ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Internet-Zugang(e)s · Nominativ Plural:Internet-Zugänge
Aussprache Fehler
Rechtschreibregel§ 45 (1)

Bedeutungen

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:breitbandiger, drahtloser, mobiler, schnellerInternetzugang
als Akkusativobjekt:Internetzugänge anbieten, sperren
in Präpositionalgruppe/-objekt:ein Computer, ein Handy, eine Schule, ein Kunde mitInternetzugang;über einenInternetzugang verfügen
Beispiele:
Breitbandnetze für schnelleInternetzugänge sollen eingerichtet oder erweitert werden.[Die Zeit, 20.01.2016 (online)]
Dafür haben sich aber die Möglichkeiten, wie man das Internet nutzen kann, so vielfältig verändert, dass man auch im alltäglichen Gebrauch um eine schnelle Leitung nicht mehr herumkommt. Das ist gerade dann der Fall, wenn mehr als eine Person denInternetzugang nutzt: beispielsweise in einer Wohngemeinschaft, im Haushalt mit einer Familie oder in einem Büro.[1&1 BLOG, 07.02.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Die 78‑jährige Frau hatte für ihren Urenkel zwar einen schnellerenInternetzugang bestellt, dieser sollte aber erst am Montag installiert werden.[Die Welt, 27.02.2017]
Die Anbieter vonInternet-Zugängen freuen sich über die Möglichkeit, per Datennetz zu telephonieren.[Die Zeit, 10.03.1995]
2.
Möglichkeit des Zugriffs auf das Internet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:gebührenfreier, kostenloser, unbegrenzterInternetzugang
als Akkusativobjekt:einenInternetzugang ermöglichen
mit Präpositionalgruppe/-objekt:derInternetzugang an Bord, über Festnetz, per, via Handy
Beispiele:
Was sich der Gast im Hotel wünscht, ist ein ruhiges Zimmer, eine gute Matratze, eine unkomplizierte Dusche, passable Lichtverhältnisse und freienInternetzugang.[Die Welt, 24.03.2018]
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt noch einen Vorteil: Viele Berufe können überall dort ausgeübt werden, woInternetzugang besteht.[Digitalisierung der Arbeitswelt, 13.04.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
In Kambodscha hat er schon vor zehn Jahren in einem abgelegenen Dorf Laptops an Jugendliche ausgeben lassen und ihnen via SatellitInternetzugang verschafft.[Die Zeit, 09.02.2009]
Die chinesische Führung verhindert noch immer einen freien und unzensiertenInternet-Zugang.[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Internetanbindung ·Internetverbindung · Internetzugang · Verbindung mit dem Internet

Typische Verbindungen zu ›Internetzugang‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Internetzugang‹ und›Internet-Zugang‹.

Zitationshilfe
„Internetzugang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Internetzugang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Internetvideo
Internetwache
Internetwerbung
Internetz
Internetzensur
Internetzugriff
internieren
Internierte
Internierung
Internierungslager

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp