Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Industriestaat – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Industriestaat, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Industriestaat(e)s · Nominativ Plural:Industriestaaten

Bedeutung

Synonym zuIndustrienation,Industrieland,in gegensätzlicher Bedeutung zuAgrarstaat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:die entwickelten, führenden, mächtigsten, reichen, westlichenIndustriestaaten;ein hochentwickelter, kapitalistischer, modernerIndustriestaat
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Konjunktur, eine Rezession in denIndustriestaaten
in Koordination:Industriestaaten und Entwicklungsländer, Schwellenländer
als Aktivsubjekt:dieIndustriestaaten schotten sich ab, verpflichten sich zuetw.
Beschäftigte[in ärmeren Ländern][…] nehmen selbst schwierige Arbeitsbedingungen innerhalb internationaler Lieferketten in Kauf, weil diese immer noch besser sind als die Bedingungen auf informellen Arbeitsmärkten, die außerhalb der Reichweite der Gesetze derIndustriestaaten liegen.[Weltwirtschaft: Das Lieferkettengesetz ist ein gefährlicher Irrweg, 28.06.2021, aufgerufen am 28.06.2021]
DieIndustriestaaten sehen im Klimawandel eine »existenzielle Bedrohung«. Doch wenn es konkret wird, bleiben sie vage.[Süddeutsche Zeitung, 14.06.2021]
Südkorea ist einIndustriestaat, die zwölftgrößte Handelsnation der Welt.[Bild am Sonntag, 15.12.2002]
1945 war die britische Labour Party[…] zu dem ersten Versuch angetreten, in einem großenIndustriestaat des Westens den demokratischen Sozialismus einzuführen.[Der Spiegel, 07.05.1979]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Industrieland · Industriestaat
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Industriestaat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Industriestaat‹.

Zitationshilfe
„Industriestaat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industriestaat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Industriesektor
Industriesoziologie
industriesoziologisch
Industriespionage
Industriespülmaschine
Industriestadt
Industriestandort
Industriestruktur
Industriesystem
Industrieunternehmen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp