- Startseite
- Wörterbuch
- Hut ab! – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
Hut ab!
Bedeutung
umgangssprachlichAusdruck der bewundernden Anerkennung einer Leistung alle Achtung!WDG;
großer Respekt!
großer Respekt!
Beispiele:
In Staucha wurden mehr als zwei Millionen Bücher gesichtet und verwaltet. 390000 sind im Katalog erfasst und vor Ort einzusehen. »Was für eine Leistung,Hutab!« meinte G[…].[Leipziger Volkszeitung, 15.09.2020]
Der Präsident des Deutschen Eishockey‑Bundes (DEB)[…] befand auch angesichts der hohen Erwartungen: »Hut ab, dass er sich dieser Aufgabe stellt.«[Die Zeit, 02.05.2016 (online)]
»Hut ab vor der Trainerleistung«, lobte Bochums Trainer Peter Neururer, »Geyer hat hier aus den gleichen Leuten eine ganz neue Mannschaft gemacht.«[Der Tagesspiegel, 03.02.2003]
Hut ab vor dem saarländischen Ministerpräsidenten, er ist als Mann von Prinzipien am ehesten der Widerpart zu[Bundeskanzler] Schröder.[Berliner Zeitung, 30.03.2002]
Hut ab vor Kardinal Meisner, der es gewagt hat, den christlichen Parteien zu empfehlen, auf das Wort »christlich« in ihrem Parteinamen zu verzichten.[Frankfurter Rundschau, 16.11.2000]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(mein) Kompliment! · alle Achtung! · ausgezeichnet! · bravo! · ein Hoch auf ...! · ein Lob dem (...)! · ein Lob der (...)! · recht so! ● Kudos griechisch · vortrefflich! veraltend, scherzhaft-ironisch · Chapeau! geh.,franz. · Hut ab! ugs. · Nicht schlecht, Herr Specht! ugs., Spruch · Respekt! ugs. · gut gemacht! ugs. ·holla, die Waldfee! ugs., Spruch · reife Leistung! ugs., variabel · sauber! ugs. · starker Move! ugs., jugendsprachlich · stramme Leistung! ugs. · à la bonne heure! geh.,franz.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Hut ab!“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hut%20ab%21>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Huster Hustetikette Hustle Hustregel Hut | Hutablage Hutabteilung Hutband Hutbesatz Hutbürste |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)