Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Hundezunge – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Hundezunge, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Hundezunge · Nominativ Plural:Hundezungen
Aussprache [ˈhʊndəˌʦʊŋə]
Worttrennung Hun-de-zun-ge
Wortzerlegung1HundZunge

Bedeutung

Beispiele:
Eine feuchteHundezunge kann so viel aufmunternder als tausend Worte sein.[Hamburger Abendblatt, 08.07.2021]
Angst, von einer saftigenHundezunge einmal quer übers Gesicht und zurück geleckt zu werden, muss im Altenheim übrigens niemand haben[…].[Süddeutsche Zeitung, 19.08.2021]
Mit den Händen im Liegestütz fest an den Boden gepresst, das Gesäß nach oben und die Fersen aktiv nach unten gebracht – da kommt eineHundezunge und schlabbert durchs Gesicht.[Hamburger Abendblatt, 13.08.2019]
Die acht Jahre alte Bernhardiner‑Hündin aus dem US‑Bundesstaat South Dakota hat sich gerade den Rekord der längstenHundezunge der Welt gesichert.[Der Bund, 07.10.2017]
Als er sich abermals auf dem Schemel niederließ und das graue Haupt in die Hände stützte, legte die Hündin sich für einen Augenblick auf die Seite und sah ihn mit offenem Maul und heraushängender Zunge an. Ihre großen schwarzen Augen glänzten vor Glück. Der alte Mann strich ihr über das Fell. Er wußte nicht, wie lange er schon auf dem Schemel saß und in der stillen Wohnung dem unermüdlichen Reiben der rauhenHundezunge lauschte, doch er spürte keine Müdigkeit, und in seinem Herzen nistete ein seltsames kleines Glücksgefühl.[Die Zeit, 22.03.1963]
metonymisch Ein Buch über Menschen und ihre Hunde fällt durch die pinkfarbeneHundezunge auf, mit der man das Buch öffnen kann.[Allgemeine Zeitung, 23.12.2017]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Hundezunge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hundezunge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hundewagen
Hundewelpe
Hundewetter
Hundezucht
Hundezüchter
Hundezwinger
Hündin
hündisch
Hündlein
Hundling

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp