Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Herrschaft – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Herrschaft, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Herrschaft · Nominativ Plural:Herrschaften
Wortbildung  mit ›Herrschaft‹ als Erstglied:herrschaftlich ·Herrschaftsanspruch ·Herrschaftsapparat ·Herrschaftsausübung ·Herrschaftsbereich ·Herrschaftsbeziehung ·Herrschaftsform ·herrschaftsfrei ·Herrschaftsgebiet ·Herrschaftsgelüst /Herrschaftsgelüste ·Herrschaftsgewalt ·Herrschaftsideologie ·Herrschaftsinstrument ·Herrschaftsinteresse ·Herrschaftslegitimation ·herrschaftslos ·Herrschaftsmacht ·Herrschaftsmittel ·Herrschaftsordnung ·Herrschaftspraxis ·Herrschaftsraum ·Herrschaftsrecht ·Herrschaftssicherung ·Herrschaftssoziologie ·Herrschaftsstruktur ·Herrschaftssymbol ·Herrschaftssystem ·Herrschaftsträger ·Herrschaftsverband ·Herrschaftsverhältnis ·Herrschaftswissen
 ·  mit ›Herrschaft‹ als Letztglied:Adelsherrschaft ·Alleinherrschaft ·Ausbeuterherrschaft ·Besatzungsherrschaft ·Cäsarenherrschaft ·Dienstherrschaft ·Doppelherrschaft ·Einparteienherrschaft /Einparteiherrschaft ·Feindherrschaft ·Feudalherrschaft ·Frauenherrschaft ·Fremdherrschaft ·Fronherrschaft ·Geldherrschaft ·Gewaltherrschaft ·Gottesherrschaft ·Grundherrschaft ·Gutsherrschaft ·Junkerherrschaft ·Klassenherrschaft ·Kolonialherrschaft ·Königsherrschaft ·Lehnsherrschaft /Lehensherrschaft ·Luftherrschaft ·Militärherrschaft ·Mitherrschaft ·Monopolherrschaft ·Männerherrschaft ·Naziherrschaft ·NS-Herrschaft ·Oberherrschaft ·Parteiherrschaft ·Pfaffenherrschaft ·Polizeiherrschaft ·Priesterherrschaft ·Pöbelherrschaft ·Schlossherrschaft ·Schreckensherrschaft ·Schutzherrschaft ·SED-Herrschaft ·Seeherrschaft ·Selbstherrschaft ·Standesherrschaft ·Terrorherrschaft ·Universalherrschaft ·Vaterherrschaft ·Volksherrschaft ·Weiberherrschaft ·Weltherrschaft ·Willkürherrschaft ·Zarenherrschaft ·Zinsherrschaft ·Zwangsherrschaft ·Zwingherrschaft

Bedeutungen

BenachbarteHerrschaften erscheinen bald getrennt, bald bilden sie eine sprachliche Einheit[…][FringsZur Grundlegung1,25]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Herrschaft · herrschaftlich
Herrschaftf. ‘Machtausübung, Regierung, Machtbereich, Gebiet, Besitz, Macht ausübende Person(en)’,ahd.hērscaf,-scaft ‘Hoheit, Würde, ehrenvolles Amt, Obrigkeit’ (9. Jh.),mhd.hērschaft ‘Herrenwürde, -macht, Hoheit, Herrlichkeit, Stolz, Recht und Besitz eines Herrn, Amt, vornehme Gesellschaft, Obrigkeit’,asächs.hērskepi,mnd.hērschop,mnl.heerscap,nl.heerschap ist mit dem unter-schaft (s. d.) behandelten Suffix von dem unterhehr (s. d.) dargestellten Adjektiv abgeleitet. Bereits in mhd. Zeit erfolgt inhaltliche Anlehnung anHerr (s. d.) und nachfolgend auch Schreibung mit rr (Herrschaft,Luther). Die Bedeutung wird von ‘Würde’ zu ‘Regierung, Gewalt- und Machtausübung eines Herrn’ verschoben; vgl. ‘Inhaber der Macht, Besitzer, vornehme Person’ (14. Jh.), ‘Regierungs-, Machtbereich, -bezirk’ (Anfang 15. Jh.). Dazuherrschaftlich Adj. (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Herrschaft ·Regentschaft
Unterbegriffe
  • Herrschaft Rosenthal · Herrschaft Schnallenstein

Geschichte,Politik
Unterbegriffe
  • Fünfherrschaft ·Pentarchie
  • Hexarchie · Sechsherrschaft


Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Herrschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Herrschaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Herrschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

DieHerrschaft des Kapitals hat für diese Masse eine gemeinsame Situation, gemeinsame Interessen geschaffen. [o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 119]
Zweimal war er kurz davor, dieHerrschaft über den Wagen zu verlieren. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 198]
Gott wird sein Volk aus derHerrschaft des Bösen erlösen. [von Weizsäcker, Carl Friedrich: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 213]
Der Protest dagegen ist ebenso vergeblich wie der Protest gegenHerrschaft. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 357]
Wir müssen mit dieser psychologischen eigenartigen Einstellung rechnen, wir haben sie hier in diesem Lande nicht vermutet, insbesondere nach 25‑jähriger bolschewistischerHerrschaft. [o. A.: Rechenschaftsbericht an Reichsminister Rosenberg in Kiew, 06.06.1943]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Herrschaft“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Herrschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Herrschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
herrje
herrjemine
herrlich
Herrlichkeit
Herrnhuter
herrschaftlich
Herrschaftsanspruch
Herrschaftsapparat
Herrschaftsausübung
Herrschaftsbereich

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp