Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Herrlichkeit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Herrlichkeit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Herrlichkeit · Nominativ Plural:Herrlichkeiten
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Herrlichkeit‹ als Letztglied:Burschenherrlichkeit

Bedeutungsübersicht

  1. 1.Großartigkeit
  2. 2. [historisch]...

Bedeutungen

Beispiele:
dieHerrlichkeit der Natur, Vegetation, Aussicht, eines Kunstwerkes
eine versunkeneHerrlichkeit
alleHerrlichkeiten betrachten, bewundern
spöttischdieHerrlichkeit hat nicht lange gedauert
spöttischdas war das Ende derHerrlichkeit
spöttischdieHerrlichkeit war aus, vorbei
2.
historisch
Grammatik: ohne Artikel
Beispiele:
EuerHerrlichkeit(= Anrede für eine hohe Persönlichkeit)
Halten EuerHerrlichkeit es für so unmöglich, daß Böhmen dem allgemeinen Besten zuliebe einwilligen könnte[TralowKepler231]
Gefällt es EurerHerrlichkeit, Lordmarschall, / Bei Ihro Majestät mich einzuführen[SchillerStuartIV 2]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
herrlich · Herrlichkeit
herrlich Adj. ‘hervorragend, ausgezeichnet’,ahd.hērlīh (um 1000),mhd.hērlich (danebenmd.hirlich,herrelich),asächs.mnd.hērlīk,mnl.heerlijc,nl.heerlijk ist ursprünglich Ableitung von dem unterhehr (s. d.) angeführten Adjektiv, wird jedoch schon imAhd. vereinzelt mithē̌r(r)o (s.Herr) in Verbindung gebracht. Der Anschluß anHerr zeigt sich seit mhd. Zeit auch in der Form (Kürzung des Stammvokals und Doppelkonsonanz), obwohl andererseits weiterhin Schreibungen wiehehrlich (16. Jh.) undherlich (19. Jh.) auf die lautliche und inhaltliche Nähe vonhehr verweisen.herrlich bedeutet zunächst ähnlich wiehehr soviel wie ‘erhaben, hervorragend’, nimmt unter Einfluß vonHerr imMhd. undFrühnhd. auch den Sinn ‘herrenmäßig, herrisch’ an und ist in der Sprache der Gegenwart Ausdruck für ‘in hohem Maße als gut oder schön empfunden’. –Herrlichkeitf. ‘Großartigkeit’,mhd.hērlīcheit,mnd.hērlichēt,herrlich(c)eit.Mnd. undmhd. seit dem 14. Jh. insbesondere rechtssprachlich im Sinne von ‘Gesamtheit der Herrschaftsrechte, Gerichtsbarkeit’, ferner ‘Herrschaftsgebiet’ undnhd. in respektvoller AnredeEure Herrlichkeit (17. Jh., fürlat.exellentia unddignitās).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gepränge ·Glanz · Herrlichkeit ·Pomp ·Pracht ·Prachtentfaltung ·Prunk · Prunk und Pomp · Prunk und Pracht · Prunk und Protz  ● Protz abwertend
Assoziationen

Psychologie
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Herrlichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Herrlichkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Herrlichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Inmitten der vielenHerrlichkeiten seien sie umhergegangen wie in einer versunkenen Welt. [Maron, Monika: Stille Zeile Sechs, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1991, S. 205]
Wir wollten uns lange nicht trennen von jenen anschaulichen Resten einstigerHerrlichkeit. [Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 205]
Ein Moment von L. verbindet sich mit dem Begriff derHerrlichkeit Gottes, jedoch nicht immer. [Aalen, S.: Licht und Finsternis. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 29400]
Aber nur wenige von uns nehmen dieHerrlichkeiten wirklich wahr. [Die Zeit, 11.03.1999, Nr. 11]
Auf dem Platz war es aber vorbei mit der bajuwarischenHerrlichkeit. [Die Zeit, 16.10.2013, Nr. 38]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Herrlichkeit“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Herrlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Herrlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
herrisch
Herrischkeit
herrje
herrjemine
herrlich
Herrnhuter
Herrschaft
herrschaftlich
Herrschaftsanspruch
Herrschaftsapparat

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp