Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Heimkehrer – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Heimkehrer, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Heimkehrers · Nominativ Plural:Heimkehrer
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Heimkehrer‹ als Erstglied:Heimkehrerlager  ·  mit ›Heimkehrer‹ als Letztglied:Kriegsheimkehrer ·Spätheimkehrer

Typische Verbindungen zu ›Heimkehrer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Heimkehrer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Heimkehrer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir hoffen, noch im laufenden Jahr eine MillionHeimkehrer aufnehmen zu können. [Der Spiegel, 23.05.1988]
Mit einigen schlafheiseren Worten rügte der Vater den spätenHeimkehrer. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 195]
Unter denHeimkehrern befinden sich 281 Frauen, 162 Kinder unter 12 Jahren. [o. A.: 1949. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 3401]
Und dieHeimkehrer gestehen, dass sie das afrikanische Kind zurückgelassen haben. [Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Gegen drei Uhr kriecht ein trunkenerHeimkehrer auf allen Vieren durch den Gang. [Die Zeit, 18.08.1978, Nr. 34]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Heimkehrer“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Heimkehrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimkehrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
heimholen
Heimindustrie
heimisch
Heimkehr
heimkehren
Heimkehrerlager
Heimkind
Heimkino
Heimklatsche
heimkommen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp