Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Heimhelferin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Heimhelferin, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Heimhelferin · Nominativ Plural:Heimhelferinnen
Aussprache [ˈhaɪ̯mhɛlfəʀɪn]
Worttrennung Heim-hel-fe-rin

Bedeutungen

Synonym zuHeimhilfe (2),entsprechend der Bedeutung vonHeimhelfer (1)
Weiterführende enzyklopädische Informationen:Heimhelfer, in: Wikipedia
Beispiele:
DieHeimhelferin oder der Heimhelfer ist eine ausgebildete Kraft, die betreuungsbedürftige Menschen[,] die durch Alter, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst und ihren Haushalt zu versorgen, unterstützt.[Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn, 04.10.2012, aufgerufen am 24.04.2022]
Der Patient war 2015 nach einem längeren Krankenhausaufenthalt nach Hause entlassen worden. Seine damals 71 Jahre alte Ehefrau – selbst an Diabetes erkrankt und schlecht zu Fuß – kümmerte sich um ihn. Zur Unterstützung bekam sie eineHeimhelferin zur Verfügung gestellt, die sechs Mal pro Woche für jeweils eine Stunde vorbeischaute. Die 55‑Jährige wischte zwar den Boden auf, ging Lebensmittel einkaufen und besorgte Rezepte und Medikamente. Das Zimmer, in dem der Mann lag, betrat sie eigenen Angaben nach aber höchstens zwei Mal.[Wien: Heimhelferin wegen gröblicher Vernachlässigung verurteilt, 11.02.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
»Der Druck ist ein enormer«, so dieHeimhelferin und nannte ein Beispiel aus eigener Berufserfahrung. So blieben ihr für Leibstuhl ausleeren und reinigen, Essen vorbereiten und Tee kochen, Stützstrümpfe ausziehen und waschen, an Medikamenteneinnahme erinnern und zeitintensive Dokumentation bei einem Abendeinsatz 15 Minuten.[Bessere Bedingungen im Pflegebereich in Österreich gefordert, 07.07.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Während der zwei Semester dauernden Ausbildung erhalten dieHeimhelferinnen neue Einblicke und auch theoretisches Wissen, von Ankleiden, Hygiene, Ernährung und Erste Hilfe bis zu den Grundzügen der Gerontologie und einer Einführung in die Arzneimittellehre.[Kompetenz im Betreuungsalltag, 12.12.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Heimhilfen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen bei der bedarfsgerechten Gestaltung ihres Alltags. Soeben wurde die neunte Heimhilfe[-]Ausbildung abgeschlossen. Die 19 Absolventen – davon 18Heimhelferinnen und ein Heimhelfer – haben damit die Qualifikation erworben, hilfsbedürftige, betagte und demenziell veränderte Menschen zu unterstützen und zu begleiten.[Heimhilfen für Vorarlbergs Betreuungs- und Pflegenetz, 15.12.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
2.
selten,allgemeinerweibliche helfende Person in einem Haushalt, in der häuslichen Pflege oder in einemHeim
entsprechend der Bedeutung vonHeimhelfer (2)
Beispiele:
1956 schloss sie ihr Studium mit dem 1. Staatsexamen ab und absolvierte 1957–1958 das Referendariat in Schlüchtern (wo sie alsHeimhelferin im Internat arbeitete) und 1958–1959 in Gießen, wo sie ihr 2. Staatsexamen ablegte.[Ursula Vaupel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 7. August 2021]
In den ersten Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm der Verein[»Wiener Hauskrankenpflege«] pflegerische Aufgaben und organisierte für sozial schlecht gestellte, bedürftige und alte Menschen aus der Bevölkerung Nahrung, Kleidung, Heizmaterial, Waschmittel und weitere notwendige Gegenstände des täglichen Gebrauchs. In den 1950er Jahren wurden erstmalsHeimhelferinnen, damals noch ohne Ausbildung, im Verein aufgenommen.[Wiener Sozialdienste. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 24. September 2021]
Des Weiteren war sie als Fachgruppensekretärin in der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst (Abteilung Hausangestellte undHeimhelferinnen) tätig und später Frauensekretärin des Österreichischen Gewerkschaftsbundes.[Gabrielle Traxler. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27. Juli 2021]
Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Luzern (HSL) wird 50 Jahre alt. Was 1959 als elfwöchiger Kurs fürHeimhelferinnen begann, ist heute zu einer anerkannten Institution in der Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen geworden.[Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Luzern (HSL) wird 50, 27.05.2009, aufgerufen am 20.01.2023]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Heimhelferin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimhelferin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
heimgeigen
heimgeleiten
heimgeschädigt
heimgondeln
Heimhelfer
Heimhilfe
heimholen
Heimindustrie
heimisch
Heimkehr

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp