Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Heimhelfer – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Heimhelfer, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Heimhelfers · Nominativ Plural:Heimhelfer
Aussprache [ˈhaɪ̯mhɛlfɐ]
Worttrennung Heim-hel-fer
WortzerlegungHeimHelfer
Wortbildung  mit ›Heimhelfer‹ als Erstglied:Heimhelferin

Bedeutungen

Weiterführende enzyklopädische Informationen:Heimhelfer, in: Wikipedia
Beispiele:
Die Heimhelferin oder derHeimhelfer ist eine ausgebildete Kraft, die betreuungsbedürftige Menschen[,] die durch Alter, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst und ihren Haushalt zu versorgen, unterstützt.[Erstmalig vier Ausbildungen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn, 04.10.2012, aufgerufen am 24.04.2022]
Mit[der Initiative] ALIS (Altenheim‑Implacementstiftung) wurden bisher 4500 Pfleger ausgebildet.[…] Die Ausbildung erfolgt zur diplomierten Kraft (drei Jahre), zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit (zwei Jahre) oder zumHeimhelfer (ein Jahr).[Ein krisensicherer Job, 08.03.2016, aufgerufen am 24.04.2022]
Diplomkrankenschwestern wie Renate H[…] etwa steht laut BAGS, dem wichtigsten Kollektivvertrag für den Bereich, ein Mindesteinkommen von 2.051,90 Euro brutto im Monat zu. Die weniger qualifizierten Pflegehelfer können laut der Gewerkschaft Vida mit einem Mindestgehalt von gerade einmal 1.781,80 Euro rechnen.Heimhelfer, die unterste Stufe in der Pflegehierarchie, erwarten gar nur 1.647,40 Euro.[Im Stillen, 15.10.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Heimhilfen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen bei der bedarfsgerechten Gestaltung ihres Alltags. Soeben wurde die neunte Heimhilfe[-]Ausbildung abgeschlossen. Die 19 Absolventen – davon 18 Heimhelferinnen und einHeimhelfer – haben damit die Qualifikation erworben, hilfsbedürftige, betagte und demenziell veränderte Menschen zu unterstützen und zu begleiten.[Heimhilfen für Vorarlbergs Betreuungs- und Pflegenetz, 15.12.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Das Berufsbild derHeimhelfer ist in unserem Land noch recht neu und spricht besonders Menschen an, die sich in der Betreuung und der Pflege älterer Menschen engagieren und qualifizieren möchten.[Abschluss des dritten Ausbildungslehrganges für Heimhelfer, 30.11.2009, aufgerufen am 24.04.2022]
2.
selten,allgemeinerhelfende Person in einem Haushalt, in der häuslichen Pflege oder in einemHeim
Beispiele:
Eine[Tier-]Heim‑Mitarbeiterin entdeckte die[ausgesetzte] Hündin am Montag. »Wir sind empört und wütend«, sagte G[…]. Vor allem wollen er und die anderenHeimhelfer nun mehr über den Hund wissen und wer ihn aussetzte.[Saarbrücker Zeitung, 28.02.2018]
Es war übrigens ein Mann, der kritisierte, dass man zwar »Alexa« und »Siri«, aber keine männlichen virtuellenHeimhelfer rumkommandieren kann.[Alexa, allein zu Haus, 11.11.2017, aufgerufen am 24.04.2022]
Warum schaffen wir nicht den Beruf der Altenpflege‑Hilfskraft – Frauen und Männer, die nach dem Weggang ihrer Kinder bereit sind zu helfen. Wenn sie schon ihren Haushalt versorgen und in Kursen ausgebildet wurden, dann werden sie auch in einfache Pflege eingesetzt werden können. In Kopenhagen betreuen 3800 kurz ausgebildeteHeimhelfer 33000 Haushalte.[Süddeutsche Zeitung, 15.04.1992]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Heimhelfer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimhelfer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
heimgehen
heimgeigen
heimgeleiten
heimgeschädigt
heimgondeln
Heimhelferin
Heimhilfe
heimholen
Heimindustrie
heimisch

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp