Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Heilstätte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Heilstätte, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Heilstätte · Nominativ Plural:Heilstätten
Wortbildung  mit ›Heilstätte‹ als Erstglied:Heilstättenbehandlung  ·  mit ›Heilstätte‹ als Letztglied:Kinderheilstätte ·Lungenheilstätte ·Tbc-Heilstätte ·Trinkerheilstätte

Bedeutungen

Beispiele:
Der Schweizer Naturheiler Arnold Rikli hatte 1854 im oberkrainischen Veldes eineHeilstätte errichtet, führte in kurzen Hosen und offenem Hemd in die Geheimnisse des richtigen Lebens ein und behandelte seine Patienten – nervöse, abgespannte Städter – mit dem, was die Natur von selber hergab: Sonnenlicht, Quellwasser und Luft.[Neue Zürcher Zeitung, 29.02.2020]
In der Lebensspanne von 53 Jahren und sechs Monaten befand sich Fallada viermal im Gefängnis, dreimal in psychiatrischen Kliniken mit unterschiedlicher Dauer, 23‑mal inHeilstätten für Nerven‑ und Gemütskranke, in Sanatorien – und schrieb fast 30 Bücher.[Norddeutsche Neueste Nachrichten, 03.11.2014]
Letzterer[Norbert Blüm] wollte[…] die Arbeit der Jugendlichen würdigen, wie es hieß. Die hatten zum Beispiel geholfen, einen Pfad der Sinne, eine Klanghütte und einen Sandkasten anzulegen, in dem fortan auch schwerstbehinderte Kinder mitbuddeln können. Über so viel Tatkraft und Geld freute sich freilich denn auch die Leiterin der heilpädagogischenHeilstätte, in der 32 schwerstmehrfachbehinderte Schützlinge zwischen einem und sieben Jahren betreut werden.[Leipziger Volkszeitung, 18.06.2005]
1918 wurde die Klinik von französischen Truppen besetzt. Friedländer verkaufte sie an die Stadt Frankfurt, die sie zunächst als offeneHeilstätte für Nervenkranke des »gebildeten Mittelstandes« weiterbetrieb und sie 1921 an den Arzt Friedrich Kalberlah verpachtete, der die »Kuranstalt« bis 1930 leitete.[Frankfurter Rundschau, 17.04.1999]
Den Bau eines Hauses für die Ärzte besprach Gesundheitsminister Steidle im Rudolf‑Elle‑Krankenhaus in Eisenberg mit dem medizinischen Personal derHeilstätte, die auf dem Gebiet der Orthopädie internationalen Ruf genießt.[Neue Zeit, 08.01.1953]
2.
baulicheAnlage, Gebäudekomplex, in dem ein Sanatorium oder eine vergleichbare medizinische Einrichtung untergebracht ist
Beispiele:
Krönender Abschluss[der Fotoreise][…][ist] eine Führung durch die ehemaligenHeilstätten Beelitz. »Ein wahrerlost place, der das Herz eines jeden Hobbyfotografen höher schlagen lässt und für reiche fotografische Ausbeute sorgte«, berichtet Jens S[…].[Münchner Merkur, 10.11.2022]
Erbaut haben das eindrückliche »Primarschulhaus am Rhein« die Architekten Gustav und Julius Kelterborn, die auch für die BaslerHeilstätte für Brustkranke in Davos verantwortlich zeichneten.[Basler Zeitung, 13.05.2019]
Die BeelitzerHeilstätten strahlen heute den Charme einer verfallenden Schlossanlage aus, eingefasst von einem weitläufigen und verwilderten Park mit seltenem und prächtigem Baumbestand.[Reutlinger General-Anzeiger, 16.05.2017]
Das heute leer stehende Gebäude stammt von 1911/12, als dieHeilstätte auf 200 Betten erweitert wurde.[Thüringer Allgemeine, 20.08.2013]
1888 wurde[im Schweizer Kanton Graubünden] das erste Sanatorium eröffnet, Arosa wurde schnell zu einem Begriff. Aus ganz Europa reisten Patienten an, 1930 zählte man im Dorf 3.466 Einwohner und ebensoviele Betten in denHeilstätten.[Süddeutsche Zeitung, 07.01.1997]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Oberbegriffe

Medizin
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Heilstätte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Heilstätte‹.

ArealbeelitzerbesichtigeneinweisenGeländeLungenkrankeRuinewittenauer
Zitationshilfe
„Heilstätte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heilst%C3%A4tte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Heilsordnung
Heilsplan
Heilssoldat
Heilsspiegel
Heilstat
Heilstättenbehandlung
Heilsubstanz
Heilsverkündung
Heilsversprechen
Heilsweg

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp