Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Handlungsweise – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gangart · Handlungsweise ·Vorgehensweise

Auftreten ·Benehmen ·Betragen ·Gebaren ·Habitus ·Handeln · Handlungsweise ·Tun ·Verhalten ·Verhaltensweise  ●  Tun und Lassen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Unterbegriffe

Art der Durchführung ·Art und Weise · Durchführungsweise · Handlungsweise ·Modalität · Vorgehensschema ·Vorgehensweise  ●  Modus operandi lat.
Unterbegriffe
  • eingipflig · unimodal
  • bimodal · zweigipflig
  • mehrgipflig ·multimodal
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Handlungsweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Handlungsweise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Handlungsweise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mir ist ein anderer Fall einer geschlossenen studentischenHandlungsweise in der Politik nicht bekannt. [von Salomon, Ernst: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 145]
Abgesehen von meiner Mutter werden sie meineHandlungsweise nicht verstehen. [Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 343]
Er ist ein grundloser See: er ist sehr verschlossen, schwer zu durchschauen, seineHandlungsweise ist sehr undurchsichtig. [Röhrich, Lutz: See. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 17907]
DieseHandlungsweise läßt keinen Schluß auf ernsthafte Solidarität zwischen den arabischen Führern zu. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Ist es etwa statthaft, das Schicksal von Millionen in Abhängigkeit von derHandlungsweise des diesen Posten bekleidenden Mannes zu bringen? [Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Handlungsweise“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Handlungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handlungsweise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Handlungsunfähigkeit
Handlungsverb
Handlungsverlauf
Handlungsvollmacht
Handlungsvollzug
Handlungswissen
Handlungswissenschaft
Handlungsziel
Handlungszusammenhang
Handlungszwang

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp