Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Handelsplatz – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Handelsplatz, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Handelsplatzes · Nominativ Plural:Handelsplätze
Wortbildung  mit ›Handelsplatz‹ als Letztglied:Gashandelsplatz ·Stromhandelsplatz

Bedeutungen

Institution, in der¹Handel, besonders mit Vermögenswerten und Rohstoffen, getrieben wird
Oberbegriff zu²Börse,siehe auchBörsenplatz
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:außerbörslicheHandelsplätze;die asiatischen, paneuropäischen, weltgrößten, wichtigstenHandelsplätze
mit Präpositionalgruppe/-objekt:einHandelsplatz für Währungen, Wertpapiere, Aktien, Derivate, Zertifikate, Kunst
als Akkusativobjekt:einenHandelsplatz gründen, schaffen, betreiben
als Genitivattribut:der Zusammenschluss, die Fusion derHandelsplätze
in Koordination:Handelsplätze und Börsen
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Kurse, die Notation an denHandelsplätzen
Beispiele:
Bei vielen Neobrokern, bei denen der Kauf von Aktien nur an einem oder maximal zwei deutschenHandelsplätzen möglich ist, können Schweizer Papiere gar nicht mehr gekauft werden.[Der Tagesspiegel, 06.01.2022]
Die Schweiz beschafft nicht direkt russisches Gas, wir beschaffen unser Gas an denHandelsplätzen der Nachbarländer.[Bote der Urschweiz, 15.07.2022]
Tatsächlich[…] sank der Weizenpreis an den beiden weltweit wichtigstenHandelsplätzen auf das Niveau von Ende Februar.[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2022]
Handelsplatz: Dort werden Wertpapiere gehandelt, etwa an der Börse.[Südkurier, 18.11.2021]
In den letzten Jahren haben Hacker mehrfach Kryptowährungen von speziell darauf ausgerichtetenHandelsplätzen erbeutet.[Basler Zeitung, 09.05.2019]
Wenn in vergangenen Jahrhunderten Expeditionen von Kauffahrteischiffen über die Meere fuhren und sich anschickten, ferne Länder zu entdecken, so bildete den Anreiz für ihre Abenteuer oftmals nicht so sehr das Gold, sondern vielmehr der Pfeffer, ein begehrenswertes und wertvolles Naturerzeugnis, das schon frühzeitig auch ein Spekulationsobjekt auf den europäischenHandelsplätzen darstellte.[Pariser Tageblatt, 08.02.1935]
2.
Ort (Stadtteil, Stadt), an dem regelmäßig¹Handel getrieben wird
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt:einHandelsplatz an der Ostsee
in Koordination:Handelsplatz und Hafen
Beispiele:
die Hansestädte sind alteHandelsplätzeWDG
Veränderungen auf dem innenstadtnahenHandelsplatz sind schon seit den Umzugsplänen des[…]Marktes im Gespräch, der seit dem vergangenen Jahr an der Esperstedter Straße zu finden ist.[Thüringer Allgemeine, 15.07.2022]
Ende 1897 wurde die Region Tsingtau, heute Qingdao, auf Befehl des deutschen Kaisers Wilhelm II. besetzt und später zum Marinestützpunkt undHandelsplatz ausgebaut.[Neue Westfälische, 11.07.2022]
Spaß macht es, durch die mittelalterlichen Gassen zu schlendern, über den Großen Ring, einenHandelsplatz aus dem 15. Jahrhundert, den noch immer die Villen reicher Familien säumen, bis zum barocken Brukenthalpalais.[Saarbrücker Zeitung, 09.07.2022]
Mit eigener Münzprägestätte war dieser Ort sicherlich ein ganz bedeutenderHandelsplatz, wie auch die mehr als 10.000 Weinamphorenfragmente, die hier gefunden wurden, unterstreichen.[Südkurier, 09.07.2022]
Die Stadt Esbjerg hat sich im Laufe kurzer Jahre zu einem sehr bedeutendenHandelsplatze aufgeschwungen und unterhält mit England und Deutschland lebhafte Handelsverbindungen.[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1904]
allgemeinerAm Sonnabend und Sonntag, 9./10. Juli, öffnet wieder einmal der Wiesenflohmarkt seine Tore. Jeweils ab 6 Uhr darf dann auf einer Fläche – ausreichend für 230Handelsplätze – gehandelt, gefeilscht und auch nur gestöbert werden.[Der Prignitzer, 07.07.2022]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Handelsplatz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Handelsplatz‹.

AnerkennungspflichtasiatischaußerbörslichausserbörslicheausserbörslichenbedeutendBörsenordnungDerivatDigitalwährungelektronischIndustriemetallInternet-WährungKryptogeldKryptowährunglistenMittelstandsanleihenordeuropäischpaneuropäischreguliertRohdiamanttendierenunreguliertviertgroßtweltgroßweltgrösstenWertpapierWikingerzweitgroßtzweitwichtigstüberwiegen
Zitationshilfe
„Handelsplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handelsplatz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Handelspackung
Handelspapier
Handelspartner
Handelspartnerschaft
Handelsplattform
Handelsplus
Handelspolitik
handelspolitisch
Handelsportal
Handelsposten

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp