Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Hülse – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Bedeutungen

2.
längliche Frucht der Hülsenfrüchtler, die mehrere Samen enthält
Beispiele:
dieHülsen der Erbse, Bohne, Lupine, des Klees
Erbsen aus derHülse herauslösen
Hülse
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Decke ·Hülle · Hülse ·Lage ·Schale ·Schicht

Hülse ·Schale ·Schote
Oberbegriffe

Hülse ·Manschette ·Muffe
Unterbegriffe
  • Rillenmanschette · Schliffmanschette

Assoziationen

Botanik
Christdorn · Hülsdorn ·Ilex · Stechhülse ·Stechpalme · Walddistel ·Winterbeere  ●  Hulstbaum regional · Hülse landschaftlich · Hülsebusch landschaftlich · Hülskrabbe landschaftlich · Schradler österr. · Stechlaub vorarlbergerisch · Waxlawa bairisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Hülse‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Hülse‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hülse‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In das Ende des kurzen Schaftes ist eine blecherneHülse eingelassen, in die man einen langen Stock stecken kann. [Bücherl, Wolfgang: Das Haus der Gifte, Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung 1963, S. 25]
Um wenigstens meine linke Hand gebrauchen zu können, muß ich dieseHülse tragen. [Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 192]
Aber heute ist das »System« überfordert, der Apparat nur nochHülse. [Die Zeit, 07.02.1997, Nr. 7]
DieHülsen von gewesenen Mitteln freilich fallen, ungefüllt wie sie sind, mit der Zeit in sich zusammen. [konkret, 1991]
Als Herstellen von Munition gilt auch das Wiederladen vonHülsen. [o. A.: Waffengesetz (WaffG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Hülse“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Hülse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%BClse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hüllenlosigkeit
Hüllkelch
Hüllwort
Hully-Gully
Hullygully
Hülsenfrucht
Hülsenfrüchter
Hülsenfrüchtler
human
Human Beatbox

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp