Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gruppe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Gruppe, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Gruppe · Nominativ Plural:Gruppen
Wortbildung  mit ›Gruppe‹ als Erstglied:Gruppenabend ·Gruppenakkord ·Gruppenaktivität ·Gruppenangebot ·Gruppenantrag ·Gruppenarbeit ·gruppenartig ·Gruppenaufnahme ·Gruppenausscheid ·Gruppenausstellung ·Gruppenbearbeitung ·Gruppenbeste ·Gruppenbetreuer ·gruppenbewusst ·Gruppenbewusstsein ·gruppenbezogen ·Gruppenbild ·Gruppenbildung ·Gruppendenken ·Gruppendiskussion ·Gruppendritte ·Gruppendruck ·Gruppenduell ·Gruppendynamik ·gruppendynamisch ·Gruppenegoismus ·Gruppenehe ·Gruppeneigentum ·Gruppeneinteilung ·Gruppenerste ·Gruppenfahrschein ·Gruppenfertigung ·Gruppenflug ·Gruppenformation ·Gruppenfoto ·Gruppenfreistellung ·Gruppenfreistellungsverordnung ·Gruppenführer ·Gruppengedinge ·Gruppengegner ·Gruppengespräch ·Gruppengröße ·Gruppengymnastik ·Gruppenidentität ·Gruppeninteresse ·gruppenintern ·Gruppeninterview ·Gruppenklage ·Gruppenkonsultation ·Gruppenleben ·Gruppenleiter ·Gruppenleiterin ·Gruppenleitung ·Gruppenletzte ·Gruppenmatch ·Gruppenmitglied ·Gruppenmoral ·Gruppennachmittag ·Gruppennorm ·Gruppenpartie ·Gruppenphase ·Gruppenpionierleiter ·Gruppenplatz ·Gruppenporträt ·Gruppenprozess ·Gruppenprämie ·Gruppenprüfung ·Gruppenpsychotherapie ·Gruppenpädagogik ·Gruppenrat ·Gruppenraum ·Gruppenreise ·Gruppensekretär ·Gruppensex ·Gruppensieg ·Gruppensieger ·Gruppensituation ·Gruppensitzung ·gruppenspezifisch ·Gruppenspiel ·Gruppensprache ·Gruppenstart ·Gruppenstruktur ·Gruppentanz ·Gruppentechnologie ·gruppentherapeutisch ·Gruppentherapie ·Gruppenticket ·Gruppentraining ·Gruppentäter ·Gruppenumsatz ·Gruppenuniversität ·Gruppenunterricht ·Gruppenunterschied ·Gruppenverband ·Gruppenvergewaltigung ·Gruppenversammlung ·Gruppenversicherung ·Gruppenwahl ·1gruppenweise ·Gruppenwettbewerb ·Gruppenzugehörigkeit ·Gruppenzwang ·Gruppenzweite ·Gruppenübung ·gruppieren ·Grüppchen
 ·  mit ›Gruppe‹ als Letztglied:Adressatengruppe ·Agitationsgruppe ·Agitpropgruppe ·Akteursgruppe /Akteurgruppe ·Aktionsgruppe ·Aktionärsgruppe ·Alkylgruppe ·Altersgruppe ·Aminogruppe ·Anspruchsgruppe ·Arbeitergruppe ·Arbeitnehmergruppe ·Arbeitsgruppe ·Armeegruppe ·Atomgruppe ·Ausfahrgruppe ·Ausländergruppe ·Ausreißergruppe ·Autorengruppe ·Azogruppe ·Bankengruppe ·Basisgruppe ·Bastelgruppe ·Baugruppe ·Baumgruppe ·Beatgruppe ·Beitragsgruppe ·Benutzergruppe ·Beobachtergruppe ·Beratergruppe ·Berggruppe ·Bergungsgruppe ·Berufsgruppe ·Beschäftigtengruppe ·Besoldungsgruppe ·Besuchergruppe ·Betriebsgruppe ·Bevölkerungsgruppe ·Bewertungsgruppe ·Bezirksgruppe ·Bezugsgruppe ·Bildungsgruppe ·Blindengruppe ·Blutgruppe ·Bläsergruppe ·Bärengruppe ·Böllergruppe ·Bürgergruppe ·Bürgerrechtsgruppe ·Contadora-Gruppe ·Demenzgruppe ·Dialektgruppe ·Diskussionsgruppe ·Diversionsgruppe ·Dreiergruppe ·Eigengruppe ·Eine-Welt-Gruppe ·Einfahrgruppe ·Einkommensgruppe ·Einsatzgruppe ·Einstufungsgruppe ·Einwanderergruppe ·Elefantengruppe ·Eltern-Kind-Gruppe /Eltern-Kinder-Gruppe ·EM-Gruppe ·Entgeltgruppe ·Ermittlungsgruppe ·1Euro-Gruppe /1Eurogruppe ·2Euro-Gruppe /2Eurogruppe ·Experimentalgruppe ·Expertengruppe ·Fachgruppe ·Fahndungsgruppe ·Fallgruppe ·Familiengruppe ·Fangruppe ·FDJ-Gruppe ·Felsgruppe /Felsengruppe ·Figurengruppe ·Finanzgruppe ·Firmengruppe ·Fluchtgruppe ·Flüchtlingsgruppe ·Fokusgruppe ·Folkloregruppe ·Formationsgruppe ·Forschergruppe ·Forschungsgruppe ·Forstgruppe ·Frauengruppe ·Fremdgruppe ·Friedensgruppe ·Funktionsgruppe ·Fußgruppe ·Fächergruppe ·Führungsgruppe ·Gehaltsgruppe ·Gesamtgruppe ·Gesangsgruppe ·Gesellschaftsgruppe ·Gesprächsgruppe ·Gewerkschaftsgruppe ·Gleichaltrigengruppe ·Großgruppe ·Guerillagruppe ·Gütergruppe ·Hackergruppe /Hacker-Gruppe ·Handelsgruppe ·Hauptgruppe ·Heeresgruppe ·Herkunftsgruppe ·Hochschulgruppe ·Hotelgruppe ·Hydroxylgruppe ·Häusergruppe ·Immobiliengruppe ·Industriegruppe ·Initiativgruppe ·Inselgruppe ·Inspektorengruppe ·Interessengruppe /Interessensgruppe ·Interventionsgruppe ·Intimgruppe ·Investorengruppe /Investorgruppe ·Islamistengruppe ·Jugendgruppe ·Jungengruppe ·K-Gruppe ·Kampfgruppe ·Kerngruppe ·Kindergartengruppe ·Kindergruppe ·Kirchengruppe ·Kleingruppe ·Kleinstgruppe ·Kontaktgruppe ·Kontrollgruppe ·Kostengruppe ·Krabbelgruppe ·Kreuzigungsgruppe ·Kronengruppe ·Kultgruppe ·Kulturgruppe ·Kundengruppe ·Künstlergruppe ·Laienspielgruppe ·Landesgruppe ·Leichtlohngruppe ·Leistungsgruppe ·Lenkungsgruppe ·Lerngruppe ·Lobbygruppe ·Lohngruppe ·Lokalgruppe ·Löschgruppe ·Löwengruppe ·Machtgruppe ·Marmorgruppe ·Mediengruppe ·Menschengruppe ·Menschenrechtsgruppe ·Migrantengruppe ·Minderheitengruppe /Minderheitsgruppe ·Minigruppe ·Mitarbeitergruppe ·Mittelwortgruppe ·Musikgruppe ·Muskelgruppe ·Mutter-Kind-Gruppe ·Mächtegruppe ·Mädchengruppe ·Männergruppe ·Nebengruppe ·Neigungsgruppe ·Newsgruppe ·Nitrogruppe ·Nominalgruppe ·Novembergruppe ·Nutzergruppe ·OH-Gruppe ·Opfergruppe ·Oppositionsgruppe ·Ortsgruppe ·Parteiengruppe ·Parteigruppe ·Partisanengruppe ·Partizipialgruppe ·Patientengruppe ·Personengruppe ·Phenylgruppe ·Pioniergruppe ·Placebogruppe ·Planungsgruppe ·Popgruppe ·Primärgruppe ·Probandengruppe ·Problemgruppe ·Produktgruppe ·Produktionsgruppe ·Projektgruppe ·Präpositionalgruppe ·Qualifikationsgruppe ·Quellengruppe ·Randgruppe ·Rassengruppe ·Raubtiergruppe ·Rebellengruppe ·Referenzgruppe ·Regionalgruppe ·Reisegruppe ·Restgruppe ·Rhythmikergruppe ·Rhythmusgruppe ·Risikogruppe ·Rockergruppe ·Rockgruppe ·Sachgruppe ·Schiedsrichtergruppe ·Schwefelwasserstoffgruppe ·Schwulengruppe ·Schülergruppe ·Sekundärgruppe ·Selbsterfahrungsgruppe ·Selbsthilfegruppe ·Seminargruppe ·Sendergruppe ·Sesselgruppe ·Sicherungsgruppe ·Singegruppe ·Sitzgruppe ·Sondergruppe ·Sozialgruppe ·Spielgruppe ·Spitzengruppe ·Splittergruppe ·Sportgruppe ·Sprachgruppe /Sprachengruppe ·Sprechergruppe ·Staatengruppe ·Stammgruppe ·Statusgruppe ·1Steuergruppe ·2Steuergruppe ·Steuerungsgruppe ·Stimmgruppe ·Streichergruppe ·Studentengruppe ·Studiengruppe ·Subgruppe ·Synonymgruppe /Synonymengruppe ·Tanzgruppe ·Teilgruppe ·Terrorgruppe ·Terroristengruppe ·Testgruppe ·Textgruppe ·Theatergruppe ·Themengruppe ·Therapiegruppe ·Tiergruppe ·Todesgruppe ·Touristengruppe ·Trachtengruppe ·Trainingsgruppe ·Trägergruppe ·Tätergruppe ·Umweltgruppe ·Umweltschutzgruppe ·Untergrundgruppe ·Untergruppe ·Unternehmensgruppe ·Untersuchungsgruppe ·Verbundgruppe ·Vereinsgruppe ·Verfolgergruppe ·Vergleichsgruppe /Vergleichgruppe ·Vergütungsgruppe ·Verhandlungsgruppe ·Verlagsgruppe ·Versicherungsgruppe ·Versuchsgruppe ·Verwandtschaftsgruppe ·Vierergruppe ·Vinylgruppe ·Volksgruppe ·Volksmusikgruppe ·Volkstanzgruppe ·Vorgruppe ·Vorrundengruppe ·Wandergruppe ·Warengruppe ·Wehrsportgruppe ·Weltgruppe ·Werkgruppe /Werksgruppe ·Widerstandsgruppe ·Wirtschaftsgruppe ·WM-Gruppe ·Wohngebietsgruppe ·Wohngruppe ·Wortgruppe ·Wählergruppe ·Zehnergruppe ·Zeitungsgruppe ·Zielgruppe ·Zuwanderergruppe ·Östrongruppe
 ·  mit ›Gruppe‹ als Binnenglied:intergruppal ·intragruppal
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eineWortgeschichte, bereitgestellt von unserem ProjektpartnerWortgeschichte digital.

Bedeutungen

b)
Gemeinschaft von Personen gleicher Interessen, Aktionsgemeinschaft
Beispiele:
eine fortschrittliche, reaktionäreGruppe
konterrevolutionäreGruppen versuchten, die Republik zu stürzen
dieGruppe um den Widerstandskämpfer N
dieGruppe N organisierte den Widerstand aus der Illegalität
2.
Militärkleinste Einheit innerhalb der Armee
Beispiel:
eineGruppe führen, befehligen

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gruppe · gruppieren
Gruppef. ‘kleinere Anzahl von miteinander in Beziehung stehenden, einander zugeordneten Personen oder Dingen’, auch (seit 2. Hälfte 19. Jh.) ‘durch gleiche Interessen verbundener Personenkreis’. Anfang des 18. Jhs. wirdfrz.groupe m., zunächst als Fachwort der bildenden Kunst, im Sinne von ‘aus mehreren Figuren bestehendes Kunstwerk, Anzahl von Personen oder Dingen’ (mit Genuswechsel und bis in die 2. Hälfte des 18. Jhs. mitfrz. Schreibung) übernommen.Frz.groupe ist ausital.gruppo (älter auchgroppo, das heute nur als ‘Knoten, Verwicklung’ fortlebt) ‘ein Ganzes bildende Ansammlung, Vereinigung von Personen oder Dingen’ entlehnt; die weitere Herkunft ist nicht sicher. Es wird eine Herleitung ausgerm.*kruppa- (wovonKropf, s. d.) erwogen, das als Bezeichnung einer ‘zusammengedrängten runden Masse’ übergot. Vermittlung nach Italien gelangt sei (vgl.Bloch/W. ¹¹308). –gruppieren Vb. ‘in, zu Gruppen ordnen, wirkungsvoll zusammenstellen, (sich) aufstellen’ (18. Jh.), vgl.frz.grouper; zuerst im Bereich der bildenden Kunst verwendet.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Militär
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Geniekorps ·Ingenieurkorps
  • Hamburger Bürgermilitär · Hanseatische Bürgergarde
  • Labantzen · Labanzen
  • Bürgergarde ·Bürgerwehr
  • Freiwillige Ukrainische Schützen · Ukrainische Freischützen · Ukrainische Legion · Ukrainische Schützenabteilung · Ukrainisches Freiwilligenkorps
  • Schwarze Legion · Schwarze Schar · Schwarzes Korps  ●  Herzoglich Braunschweigisches Korps ursprünglich
  • Sperrabteilung · Sperreinheit
Assoziationen

Gruppe (von Tieren) ·Herde ·Koppel ·Meute ·Rotte ·Rudel ·Schule ·Sprung ·Trupp  ● Schwarm auch figurativ
Assoziationen

Elementgruppe · Gruppe

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Gruppe ·Kollektiv ·Zelle  ● Team engl.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen


Ökonomie
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Computer
Diskussionsforum · Gruppe · Nachrichtengruppe  ● Newsgroup Anglizismus ·Schwarzes Brett Anglizismus, veraltend ·Brett ugs., Jargon
Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Musik
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Arbeitsgruppe ·Gewerk · Gruppe ·Mannschaft  ● Arbeitsbrigade historisch, DDR ·Brigade historisch, DDR ·Team engl. ·Kolonne ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe


Typische Verbindungen zu ›Gruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gruppe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gruppe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Beim Umfahren der Ecke habe er dieGruppe noch aus nächster Nähe beieinanderstehen sehen. [Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1975 – 1995, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1999], S. 155]
In den letzten Jahren hat sich dieGruppe als Instrument zur Überwindung der unterschiedlichsten persönlichen Probleme bewährt. [Wölfl, Norbert: Die wiedergefundene Zärtlichkeit, Genf u. a.: Ariston 1995 [1983], S. 271]
Wichtiger jedoch ist die ungewöhnliche Wahl des dargestellten Momentes bei dieserGruppe. [Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 144]
Offensichtlich handelt es sich dabei um eine bestimmteGruppe neurotischer Verhaltensweisen. [Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 630]
Wie kommen dann diese kleinenGruppen dazu, uns das Regiment streitig machen zu wollen? [o. A.: Kundgebung der NSDAP im Berliner Sportpalast, 01.09.1932]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gruppe“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Gruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Grünzug
Grupp
Grüppchen
Grüppchenbildung
grüppchenweise
grüppeln
gruppen
Gruppenabend
Gruppenakkord
Gruppenaktivität

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp