Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Großmama – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Großmama, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Großmama · Nominativ Plural:Großmamas
Diese Verwandtschaftsbezeichnung wird gelegentlich wie ein Eigenname ohne Artikel und mit Genitiv‑s verwendet,z. B.Großmamas Handschrift.
Aussprache [ˈgʀoːsmama]
Worttrennung Groß-ma-ma
WortzerlegunggroßMama
Hinweis StattGroßmama wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach§ 25 (E2) üblicherweiseGrossmama geschrieben.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Großmama‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Großmama‹.

Verwendungsbeispiele für ›Großmama‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daß die Dinge letztlich immer einfacher sind, als sie scheinen, hat schon dieGroßmama gesagt. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.1998]
Wie durch die Mangel gedreht, Vermutlich hatGroßmama ihn herzitiert. [Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 119]
Das junge Mädchen kam auch bald von der Post zurück und sagte ihrerGroßmama, es wäre alles in Ordnung. [Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 8132]
Er aber hatte festgestellt, daßGroßmama wirklich alt aussah, schrecklich alt. [Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 424]
Im sonntäglichen Familienkreis beiGroßmama kam noch einmal die Rede auf die Geschichte. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 4731]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Großmama“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Großmama“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fmama>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
großmächtig
Großmächtigkeit
Großmachtpolitik
Großmachtstellung
Großmagd
Großmannssucht
großmannssüchtig
Großmarkt
Großmarkthalle
großmaschig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp