Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Großkind – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Großkind, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Großkind(e)s · Nominativ Plural:Großkinder
Aussprache [ˈgʀoːskɪnt]
Worttrennung Groß-kind
WortzerlegunggroßKind
Wortbildung  mit ›Großkind‹ als Letztglied:Urgroßkind
Hinweis StattGroßkind wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach§ 25 (E2) üblicherweiseGrosskind geschrieben.

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [CH,sonst veraltet]Synonym zu Enkel (1)
  2. 2. [scherzhaft]großes, älteres Kind

Bedeutungen

CH,sonst veraltetSynonym zuEnkel (1)
Beispiele:
Die Familie – Kinder,Grosskinder, Urgrosskinder – war zeitlebens sein Ein und Alles.[Basler Zeitung, 06.04.2022]
Aus der Ehe gingen drei Söhne und zwei Töchter hervor, zu denen inzwischen neunGrosskinder und sieben Urenkel hinzukamen.[Thurgauer Zeitung, 13.04.2022]
Wem würde ich, würde ich ausfallen, mein Kind oder meinGrosskind (Deutsche nennenGrosskinder »Enkel«) anvertrauen wollen?[Drei Minuten Baschar al-Assad, 01.12.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Waehrend in Chile bereits dasGrosskind schweizerischer Einwanderer zum Praesidenten gewaehlt wird, figuriert in der Schweiz noch das spanische Urgrosskind unter »auslaendische Bevoelkerung«.[Neue Zürcher Zeitung, 07.10.1995]
Alle meine Kinder und die meistenGroßkinder sind recht verheiratet.[Späth, Gerold: Commedia. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1980, S. 29]ungewöhnl. Schreibung
Aber lieber Michael, sei mal ehrlich, jedes Einzelne deiner Klein‑, Mittel‑ oderGroßkinder würde dir sicher fehlen, also was sind schon ein paar versäumte Schlafminuten gegen deine tolle Familie[.][Gewitterstimmung, 09.06.2010, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Enkel ·Enkelkind ·Kindeskind  ●  Großkind schweiz.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
großkapitalistisch
großkariert
Großkatastrophe
Großkatze
Großkaufmann
Großkino
Großkirche
Großklima
Großklub
Großknecht

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp