Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Glossarium – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Glossarium, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Glossariums · Nominativ Plural:Glossarien
Worttrennung Glos-sa-ri-um
Herkunft Latein

Bedeutung

Beispiele:
In der internationalen Dialektforschung gelten das welscheGlossarium wie auch die Wörterbücher der drei anderen Schweizer Sprachregionen als vorbildliche Pionierwerke.[Neue Zürcher Zeitung, 30.08.2014]
Ein Schatzkästlein eigener Art im Einführungsband ist dasGlossarium der wichtigsten kunstkritischen Begriffe[…].[Berliner Zeitung, 10.05.2004]
Für die[…] zehnte UN‑Konferenz über Handel und Entwicklung[…] hätte man ein eigenesGlossarium verfassen müssen.[Frankfurter Rundschau, 19.02.2000]
DasGlossarium mit 4.400 Ausdrücken[zum Thema »Rauschgift«] bietet[…] den »derzeit wohl vollständigsten Überblick über den Szenen‑Jargon«.[Der Spiegel, 23.12.1985]
Das Buch enthält nützliche Kurzbiographien und einGlossarium des indonesischen politischen Vokabulars.[Die Zeit, 01.10.1971]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Glossarium‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Glossarium‹.

Zitationshilfe
„Glossarium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glossarium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
glorreich
Glosa
glosen
Glossa
Glossar
Glossator
Glosse
Glossem
Glossematik
Glossenschreiber

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp