- Startseite
- Wörterbuch
- Gesamtprozess – Schreibung, Beispiele
Gesamtprozess, der
Typische Verbindungen zu ›Gesamtprozeß‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gesamtprozeß‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesamtprozess‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das gruppentherapeutische Vorgehen reduziert den therapeutischenGesamtprozeß auf ein zeitliches Minimum. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 191]
Dadurch ruinieren Änderungen nicht gleich die ganze Planung und derGesamtprozess bleibt wesentlich besser steuerbar. [C’t, 2001, Nr. 3]
Zwar ist unsere Stellung nicht so bald und nicht so leicht anzufechten, doch denGesamtprozeß haben wir nicht in der Hand. [Die Zeit, 13.06.1997, Nr. 25]
Nur so könne der P. seine Funktion als integrierender Bestandteil des gesellschaftlichenGesamtprozesses wahrnehmen. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8802]
Mit der organisierenden Therapie findet der therapeutischeGesamtprozeß im Grunde seinen Abschluß. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 233]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gesamtprozess“
Zitationshilfe
„Gesamtprozess“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtprozess>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesamtproduktion Gesamtprognose Gesamtprogramm Gesamtprojekt Gesamtprokura | Gesamtrahmen Gesamtraum Gesamtrechnung Gesamtrechtsnachfolge Gesamtrendite |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)