Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gesamtleitung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Gesamtleitung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Gesamtleitung · Nominativ Plural:Gesamtleitungen · wird im Plural nur selten verwendet

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:die künstlerische, musikalischeGesamtleitung
als Akkusativobjekt:dieGesamtleitung innehaben, übernehmen
in Präpositionalgruppe/-objekt:unter derGesamtleitung vonjmdm. stehen, entstehen
Er ist Architekt, hat sich in Betriebswirtschaft weitergebildet und seine Firma[…] gegründet, die unter anderemGesamtleitungen[von Bauvorhaben] übernimmt.[Bote der Urschweiz, 20.05.2021]
Cornelius B[…], verantwortlich für die künstlerischeGesamtleitung, entscheidet kurzfristig, dass Rebecca wegen ihres Hustens nicht spielen darf. Sofort wird der Ersatz organisiert und per Taxi abgeholt.[Die Zeit, 30.04.2014 (online)]
Er übernahm dieGesamtleitung des Werks in Brandenburg, der damals größten und modernsten Lastkraftwagenfabrik Europas.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1995]
Wir suchen eine Jugendleiterin für dieGesamtleitung der städtischen Kindergärten.[Die Zeit, 01.09.1972]
Die musikalischeGesamtleitung des Orchesters liegt in den Händen eines bewährten Kapellmeisters.[Münchner Neueste Nachrichten, 24.10.1930]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gesamtleitung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gesamtleitung‹.

Zitationshilfe
„Gesamtleitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtleitung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gesamtlage
Gesamtlänge
Gesamtlaufzeit
Gesamtleben
Gesamtleistung
Gesamtlösung
Gesamtmarkt
Gesamtmasse
Gesamtmaßstab
Gesamtmenge

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp